top of page
Wirkstoffe Vitamine.jpg
Wirkstoffe, Vitamine & Pflanzenextrakte

Wirkstoffe und Vitamine unterstützen jede kosmetische Formulierung mit ihren ganz speziellen Eigenschaften. Ob bei unreiner Haut, Akne, reifer Haut oder sehr sensibler, empfindlicher Haut - die Vitamine und Wirkstoffe, die man meist zum Schluss in die Wirkstoffphase der Cremen einarbeitet, ergänzen Rezepturen auf ganz besondere Weise.

Du kannst die Wirkstoffe und Vitamine in jedem Rezept nach Belieben und dem eigenen Vorrat bzw. den Vorlieben austauschen - diese werden in der Erstellung einer Rezeptur nicht berücksichtigt und können daher auch in der Menge und Anzahl ganz nach dem persönlichen Hauttyp variiert werden.

Bitte bedenke, dass die meisten Wirkstoffe und Vitamine im Kühlschrank gelagert werden sollen, wir haben diese für dich zur besseren Übersicht mit einem blauen Kreis gekennzeichnet.

Allantoin.jpg

100g € 4,00

Lagerung: trocken

Einsatzkonzentration: bis 0,3% der Gesamtmenge

Löslichkeit: Wasser- oder Fettphase; max. 75°C!

Allantoin

hautberuhigender und reizhemmender Wirkstoff

Pulverform, wasser- und fettlöslich

Allantoin kommt natürlich unter anderem in der Beinwellwurzel vor und wird in der Kosmetik bei sehr sensibler, empfindlicher und sehr trockener, rissiger Haut eingesetzt. Eine gestörte Hautbarriere macht sie durchlässig für Mikroorganismen und führt daher oft zu Irritationen, Juckreiz und Entzündungen.

Allantoin kann jeder kosmetischen Formulierung beigefügt werden - selbst Babypflegeprodukte reichert man mit diesem wertvollen Inhaltsstoff an.

Seine hornhauterweichende Wirkung ist fast noch intensiver als die des Urea (Harnstoff), daher darf Allantoin in Fußcremen und intensiven Handcremen, besonders in der kalten Jahreszeit nicht fehlen. In After-Shave-Produkten und beruhigenden Lotionen entfaltet Allantoin seine hautberuhigenden und zellerneuernden Eigenschaften ganz besonders gut.

Allantoin wird eine antioxidative Wirkung zugesprochen - Allantoin bindet überschüssige freie Radikale, die den Hautbildungsprozess stören könnten und eignet sich daher perfekt für reife, trockene und barrieregestörte Hautbilder, sowie für jede Art von After-Sun-Formulierungen.

Es unterstützt die Zellvermehrung und das Zellwachstum unsere Haut und sorgt für ein tieferes Einschleusen der Wirkstoffe; zudem hat es stark hautglättende, feuchtigkeitsspendende und zellerneuernde Eigenschaften.

Deodorants sind ebenfalls ein häufiges Einsatzgebiet für Allantoin. Der Inhaltsstoff wirkt  schweißhemmend und beruhigt zugleich die sensible Haut unter den Achseln. Diese ist ohnehin durch häufiges Rasieren, Reibung und das insgesamt feuchte Milieu oft gereizt. Hier wirkt Allantoin also zweifach: Es hilft der irritierten Haut und hemmt gleichzeitig die Schweißproduktion.

Allantoin ist ein wertvoller Rohstoff zur Pflege von abgeheiltem Narbengewebe, denn es regt die Zellneubildung an und sorgt so für ein ebenmäßiges Hautbild und ein schönes, unauffälligeres Narbengewebe. Ganz besonders eignet sich zur Pflege von Narbengewebe folgende Mischung:

Narben-Massageöl, 50g

  • 10g Natural Silicone

  • 20g Squalan

  • 10g Wildrosenöl

  • 10g Marulaöl

  • 2,5g Allantoin (gut fettlöslich)

  • 15 Tr. Vitamin E

  • 4 Tr. äth. Weihrauch

  • 3 Tr. Rosengeranie

  • 3 Tr. Lavendel

  • 3 Tr. Karottensamen

  • (wenn du nicht alle ätherische Öle zu Hause hast, dann ist das kein Problem!

  • Herstellung: Alle Rohstoffe miteinander gut vermischen (oder verschütteln) und jeden Abend auf das Narbengewebe auftragen und gut einmassieren.

AHA Fruchtsäure.jpg

10ml € 3,40

Aqua, Glycerin, Sodium Lactate, Sodium citrate, Sodium glycolate, Sodium malate, Sodium PCA, Lactic acid, Citric acid, Glycolic acid, Malic acid

AHA Fruchtsäure, pflanzlich

fördert die Elastizität der Haut, pflegt unreine Haut und reduziert Altersflecken wirksam.

Pflanzliche Fruchtsäure AHA-5 ist eine konzentrierte Alpha-Hydroxysäure, die die Zellerneuerung in der Haut fördert und die Haut fühlt sich daher jünger und geschmeidiger an.
Es fördert die Elastizität der Haut, reduziert das Auftreten von Fältchen und hilft, das Erscheinungsbild von Altersflecken und Narben zu bessern.

Gerne wird es auch in der Pflege von unreiner Haut, Akne und Mischhaut eingesetzt.

Diese Alpha-Hydroxysäure ist ein hervorragender kosmetischer Inhaltsstoff für die Hautpflege, insbesondere wenn sie für reife oder gelegentlich problematische Haut verwendet wird.
Pflanzliche Fruchtsäure wirkt vorwiegend in der oberen Hautschicht - die abgestorbenen Hautzellen werden gelöst und die Haut erhält einen richtigen Frischekick. Dadurch erhöht sich das Aufnahmevermögen unserer Haut enorm und eine gute Pflege kann besser einziehen und in der Haut wirken.

Bitte beachte, dass Produkte, die Alpha-Hydroxysäuren enthalten, Sonnenempfindlichkeit verursachen können! 

AHA-Seren gelten schon lange als das pflanzliche Mittel gegen schnelle Hautalterung und zur Klärung und Reinigung von unreiner Haut.

Die Abkürzung "AHA" bezeichnet so genannte Alpha-Hydroxysäuren, zu dieser Gruppe gehören völlig natürlich vorkommende Fruchtsäuren, wie zum Beispiel:

  1. Glykolsäure (Glycolic Acid)

  2. Weinsäure (Tartarin Acid)

  3. Milchsäure (Lactic Acid)

  4. Zitronensäure (Citric Acid).

Diese Fruchtsäuren können (wie bei uns) aus der Zitrone und der Passionsfrucht gewonnen werden, andere Quellen sind Orangen, Heidelbeeren oder Ananas. Alternativ werden diese Säuren auch als "Fruchtsäuren" bezeichnet.

Für welchen Hauttyp sind solche Fruchtsäuren geeignet?

  • bei unreiner Haut, Mischhaut und Akne (sie klären das Hautbild, verfeinern die Poren und mindern so Pickelbildung durch Talgeinlagerung, sie helfen beim Abtransport der porenverstopfenden "Fette" und regen die Zellneubildung an)

  • bei reifer und fahler Haut (auch hier regen sie die Zellteilung an und verleihen einen richtigen Frischekick)

  • bei Hyperpigmentierung und so genannten Altersflecken. (diese lassen sich bei einer regelmäßigen Pflege mit AHA-Fruchtsäuren deutlich reduzieren)

  • Auch für reife Haut wichtig!

  • Pflanzliche Fruchtsäure beeinflusst die Kollagenbildung wesentlich - die Haut baut sich mit Hilfe dieser pflanzlichen Fruchtsäure selbst (wieder) auf und erscheint viel widerstandsfähiger und kräftiger.

 

Einsatzkonzentration
0,5 - 5 % der Gesamtmenge.

Wir empfehlen, sich ein Fruchtsäure-Serum herzustellen und dieses 1-2x wöchentlich statt der Nachtcreme aufzutragen. Von einer Anwendung als tägliche Tagespflege raten wir ab, denn dadurch würde die Haut zu sehr strapaziert werden. Weniger ist hier definitiv mehr!

Algengel.jpg

50ml € 4,30

Pflanzliches Glycerin, Aqua, Chlorella vulgaris

Algengel (Algenextrakt)

führt der Haut eine Vielzahl an Mineralstoffe, Vitaminen & Fettsäuren zu & versorgt sie mit Feuchtigkeit.

Algen sind die unangefochtenen Herrscher der Meere. Schwierigste Lebensbedingungen bereiten ihnen auf Grund ihrer enormen Anpassungsfähigkeit keine Probleme. Ihre außergewöhnlichen Eigenschaften werden immer mehr für die selbst hergestellte Kosmetik entdeckt und genutzt.

Chlorella vulgaris ist eine einzellige Grünalge. Chlorella vulgaris kommt in stehenden und Fließgewässern, sowohl in Süß- als auch Brackwasser vor, findet sich aber auch an festen Oberflächen. Sie ist weltweit verbreitet. Diese Alge hat einen sehr hohen Anteil an Chlorophyll und hat somit eine intensiv grüne Farbe.

Sie enthält zahlreiche Nährstoffe wie Mineralien und Spurenelemente (Kalzium, Kalium, Zink, Magnesium, Eisen), Aminosäure und einen hohen Anteil der Vitamine B12, B9, B5, A, C, D, E.

Das Algenextrakt vermag die Haut wesentlich zu verbessern, denn es schleust die in der Alge enthaltenen Mineralstoffe und Spurenelemente regelrecht in die Haut ein und sorgt so für eine Unterstützung des Zellaufbaus, einer langfristigen Feuchtigkeitsspeicherung und kann aufgrund ihrer wertvollen Inhaltsstoffe sehr gut bei Akne, unreiner Haut und Mischhaut angewandt werden.

Einige Bestandteile des Algenextraktes entsprechen zum Teil den Komponenten der natürlichen Feuchthaltefaktoren der Haut. Sie binden Wassermoleküle in der obersten Zellschicht. Dieser Mechanismus unterstützt die Wirkung anderer Inhaltstoffe beispielsweise von ätherischen Ölen in einer Pflegecreme.
Das Algengel beruhigt und pflegt irritierte Haut, wirkt sehr straffend und führt der Haut eine Vielzahl an wichtigen Mineralstoffen, Vitaminen, Fettsäuren und Aminosäuren (wie z.B. Magnesium, Calcium, Selen, Zink, Eisen, Mangan, Kupfer und Jod) zu. Diese Kombination wirkt stark stoffwechselanregend und vitalisieren die Haut spür- und sichtbar!

Ihre Anwendungsgebiete in der Kosmetik sind daher vielseitig


Speziell nach zu viel Sonne hilft das Algen-Extrakt, oxidativen Stress zu reduzieren und der Haut die verlorene Feuchtigkeit wieder zuzuführen.


Besonders in Anti-Cellulite-Formulierungen sowie bei schlaffer, fahler, reifer Haut und zur Pflege von Dehnungs- und Schwangerschaftsstreifen geeignet
Das Algen-Extrakt reguliert die Talgdrüsenfunktion und eignet sich daher als ausgleichender Wirkstoffe bei unreiner, fettiger Haut und Mischhaut.
Es stärkt die Widerstandskraft der Haut und wird daher gerne bei empfindlicher und barrieregestörter Haut eingesetzt.


Der Aminosäuregehalt der Grünalge ist dem des menschlichen Kollagens sehr ähnlich. Die Proteine der Algen versorgen die Hautzellen mit Energie. Ihre Schleim- und Gelstoffe bewahren die Haut vor dem Austrocknen, daher ist das Algen-Extrakt ein wichtiger Bestandteil von Pflegeprodukten bei trockener Haut.


Ihre Vitamine aktivieren die Haut, schützen sie vor Umwelteinflüssen, bekämpfen Freie Radikale und wirken als natürlicher Anti-Aging-Komplex.*

Einsatzkonzentration: 1-10% der Gesamtmenge.

*Quelle: https://www.schrammek.de/beautynews/algen-die-alleskoenner/

Aloe 10fach.jpg

30ml € 4,90

Aloe Vera 10-fach

pflegt feuchtigkeitsarme, trockene und empfindliche Haut mit der hochkonzentrierten Kraft der Aloe Vera.

Aloe Vera wächst in den meisten tropischen und subtropischen Regionen der Welt, kommt mit sehr wenig Wasser aus und wird seit Jahrtausenden in vielen Kulturen der Erde verwendet. Nicht umsonst wird Aloe Vera in manchen Kulturen als "Pflanze der Unsterblichkeit" bezeichnet, denn ihre Wirkung auf die menschliche Haut ist erstaunlich.

Aloe Vera 10-fach Konzentrat ist ein wahres Schönheitselixier - das helle Gel wird aus dem Fruchtfleisch der Pflanze gewonnen und in 10-facher Konzentration durch Wasserentzug hergestellt. Es bindet die Feuchtigkeit in der Haut, wirkt beruhigend und beschleunigt die Bildung neuer Hautzellen.

Bereits in der ägyptischen Geschichte pflegten die Herrscherinnen wie Cleopatra und Nofretete ihre Haut mit dem frischen Saft aus den fleischigen Aloe-Vera-Blättern. Dieses Blattmark enthält einen Cocktail an wertvollen Wirkstoffen wie Glykosaminoglykane (Acemannan), Anthrachinone, Salicylsäure, Saponine, Enzyme, Aminosäuren, Vitamine und Mineralstoffe. Bisher wurden mehr als 200 verschiedene Inhaltsstoffe in den Aloe-Vera-Blättern nachgewiesen. 

Die weltweit einmaligen und herausragenden Eigenschaften der Aloe Vera sind dem einzigartigen Zusammenspiel und der Symbiose der unterschiedlichen Inhaltsstoffe zu verdanken. Keine andere bisher bekannte Pflanze verfügt über derart vielseitige Möglichkeiten der hautpflegenden Eigenschaften.

So kann es in jeder kosmetischen Formulierung eingearbeitet werden, wo die feuchtigkeitsspendende Wirkung von Aloe Vera erwünscht ist. Es ist sowohl bei unreiner Haut und Mischhaut, sowie bei nervöser, trockener und empfindlicher Haut sehr zu empfehlen. 


Aloe Vera macht die Haut geschmeidig, fördert die Durchblutung und die Produktion der kollagenen und elastischen Fasern des Bindegewebes. Aloe Vera ist zudem eines der wichtigsten natürlichen Anti-Aging-Mittel, da ihre Wirkstoffe die Faltenbildung verzögern und die Haut jünger aussehen lassen.

Die kühlenden Eigenschaften der Aloe Vera schätzt man besonders in After-Sun-Formulierungen, als Inhaltsstoff in kühlenden Beingelen und als Zusatz in Haarpflegeprodukten. Dort wird Aloe Vera bevorzugt bei trockenem Haarboden bzw. Kopfhaut verwendet, die zu Schuppen neigt, aber auch sprödes, trockenes und gefärbtes Haar pflegt die Aloe Vera mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen.

Zudem stärkt es aufgrund der enthaltenen Antioxidantien die Haarstruktur und revitalisiert diese.


Anwendung
Aloe Vera 10-fach Konzentrat wird in die handwarme Creme eingearbeitet und darf nicht über 60°C erhitzt werden!

Dabei muss auf den pH-Wert geachtet werden, den das Aloe-Vera 10-fach Konzentrat ist sauer und sollte daher nicht überdosiert werden!

Einsatzkonzentration
0,5-50% der Gesamtmenge (hängt in diesem Fall wirklich vom gerührten Produkt ab) - in Cremen empfehlen wir eine maximale Einsatzkonzentration von 2-5% der Gesamtmenge.
pH-Wert: 4,5
Hinweis
Ein geringfügiger Bodensatz kann nach einer langen Lagerungszeit auftreten und beeinflusst die Qualität nicht.

Aloe Vera Pulver.jpg

20g € 4,90

Alpha Bisabolol.jpg
Kühl lagern.png

10ml € 4,20

Verarbeitung: Wirkstoffphase

Einsatzkonzentrationen

  • 0,1-1% der Gesamtmenge

Arbutin.jpg

5g € 4,90

wasserlöslich, Löslich in Alkohol

Verarbeitung: Wirkstoffphase (max. 40°C)

Anwendungsdauer: mind. 6 Wochen!

Einsatzkonzentrationen

  • 1-max. 5%

Aloe Vera Pulver 200:1

das Schönheitselixier in Pulverform - leicht zu verarbeiten, gut zu dosieren und hochwirksam!

Die Herstellung von Aloe-Vera Pulver erfolgt in einem sehr schonenden Verfahren, dabei werden die Blätter der Pflanze gewaschen und in plättchenförmige Stücke geschnitten. Die Spitzen und Ränder werden dabei entfernt und danach werden die Aloe Vera-Stücke schonend sprühgetrocknet und zu einem Pulver gemahlen.

Die weltweit einmaligen und herausragenden Eigenschaften der Aloe Vera sind dem einzigartigen Zusammenspiel und der Symbiose der unterschiedlichen Inhaltsstoffe zu verdanken. Keine andere bisher bekannte Pflanze verfügt über derart vielseitige Möglichkeiten der hautpflegenden Eigenschaften.

So kann es in jeder kosmetischen Formulierung eingearbeitet werden, wo die feuchtigkeitsspendende Wirkung von Aloe Vera erwünscht ist. Es ist sowohl bei unreiner Haut und Mischhaut, sowie bei nervöser, trockener und empfindlicher Haut sehr zu empfehlen. 

Aloe Vera macht die Haut geschmeidig, fördert die Durchblutung und die Produktion der kollagenen und elastischen Fasern des Bindegewebes. Aloe Vera ist zudem eines der wichtigsten natürlichen Anti-Aging-Mittel, da ihre Wirkstoffe die Faltenbildung verzögern und die Haut jünger aussehen lassen.

Die kühlenden Eigenschaften der Aloe Vera schätzt man besonders in After-Sun-Formulierungen, als Inhaltsstoff in kühlenden Beingelen und als Zusatz in Haarpflegeprodukten. Dort wird Aloe Vera bevorzugt bei trockenem Haarboden bzw. Kopfhaut verwendet, die zu Schuppen neigt, aber auch sprödes, trockenes und gefärbtes Haar pflegt die Aloe Vera mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen.

Anwendung & Verabrbeitung
Zur Verarbeitung legen wir Ihnen folgenden Link ans Herz – Heike Käser schreibt auf Ihrer Homepage über ihre Erfahrungen zur Verarbeitung von Aloe Vera Pulver 200:1:
https://www.olionatura.de/tipps-und-tricks-aus-der-praxis/die-aloe-vera-2001-basis

Einsatzkonzentration: 0,05-0,5%
Zum Beispiel 100ml destilliertes Wasser wird mit 100mg bis max. 500mg Aloe Vera Pulver versetzt, das heißt bei 100mg auf 100ml dest. Wasser erhält man ein 20%iges Aloe Vera Gel. Man kann dieses dann als Wasserphase in Cremen oder als Basis für Shampoos, Duschgels, als Körperspray, Gesichtstonics etc. weiterverarbeiten.

 

Alpha Bisabolol

ist der Hauptwirkstoff aus der Kamille - wichtig bei empfindlicher und pflegebedürftiger Haut.

Alpha Bisabolol ist der reine Hauptwirkstoff der Kamille und findet zahlreiche Anwendung in den verschiedensten Hautpflegemitteln, wo man die hautberuhigende, ausgleichende, hautschützende und regenerative Wirkung dieses hochkonzentrierten Wirkstoffes schätzt. Alpha Bisabolol ist eine zähe Flüssigkeit, die eine gelbliche Farbe aufweist.

 

Alpha-Bisabolol wird hauptsächlich als Austauschprodukt für Kamille bzw. für das in der Kamille vorkommende Azulen angewandt, denn im Gegensatz zu Pflegeprodukten mit Kamille weist Alpha-Bisabolol eine wesentlich geringere Allergierate bei gleicher Wirkung auf.

Alpha Bisabolol wird vorwiegend in in Hautcremen für sehr empfindliche Haut, für Mundpflegemitteln, in der Babypflege, für After-Shaves, in der Lippenpflege, in Sonnenschutz und After-Sun-Fomrulierungen sowie für die Augenpflege verwendet.

Alpha Bisabolol ist hitzeempfindlich, daher wird dieser Wirkstoff in der Wirkstoffphase bei maximal 25°C eingearbeitet.

Arbutin

bei Hyperpigmentierungen und zur Verfeinerung des Hautbildes

Arbutin ist ein sekundärer Pflanzenstoff (ein Glycosid), der vorrangig zur Verminderung von Hyperpigmentierungen (wie z.B. Altersflecken, Pigmentierungen nach zu langer Sonneneinstrahlung, Sommersprossen etc.) eingesetzt wird. Arbutin wirkt auf die pigmentbildenden Hautzellen ein, indem sie die Melaninsynthese (also die Produktion von dunklen Hautstellen) hemmt.

Arbutin ist somit ein sehr wirkungsvolles Mittel, um die Haut stellenweise aufzuhellen - zudem besitzt es starke antioxidative Eigenschaften, die der Haut besonders nach zu intensiver Sonneneinstrahlung zugute kommt.

Seine porenverfeinerde Wirkung schätzt man besonders bei großporiger, fahler und schlaffer Haut.

Porenverfeinerndes Serum 50g

2g Azelainsäure

3g Pentylene Glycol

0,5g Bambus-Pulver

35g Hamamelishydrolat

5g Hyalurongel

0,2g Cosphaderm®

0,5g Nicotinamid

0,5g Arbutin

0,5g Allantoin

Herstellung

Zuerst die Azelainsäure (ebenfalls porenverfeinernd und ausgleichend) mit dem Pentylene Glycol leicht erwärmen, bis sich die Azelainsäure gut aufgelöst hat. Danach das Bambus-Pulver (glättet ebenso das Hautbild) ergänzen und gut einrühren. Mit dem Hamamelishydrolat und dem Hyalurongel aufgießen und nochmals mit einem Mini-Mixer gut umrühren. Dann das Cosphaderm® (Gelbildner) ergänzen und wieder gut rühren. Jetzt alle anderen Wirkstoffe einwiegen, gut rühren und fertig.

Verwende dieses Serum für 6 Wochen jeden Abend statt deiner "normalen" Pflege - du wirst staunen! ;-)

Azelainsäure.png

25g € 3,90

Verarbeitung: sofort nach dem Zusammenfügen von Fett- und Wassermenge einrühren (die etwas höhere Temperatur zu diesem Zeitpunkt unterstützt die Löslichkeit der Säure)

Azelainsäure

bei Akne, unreiner Haut und großen Poren

Azelainsäure kommt in verschiedenen Getreidesorten vor und wird seit kurzem auch in der selbst gerührten Kosmetik immer populärer, denn es unterstützt unreine und großporige Haut in ihrer natürlichen Regulation und lässt sich schnell strahlender und feiner erscheinen.

Gerade bei Akne unterstützt Azealinsäure die Menge der Fettsäuren auf der Haut, löst Pickel, die im Enstehen sind, auf und hemmt deren Neubildung.

Ein großes Plus ist ihr hoher Anteil an Antioxidantien, daher eignet sie sich auch für fahle, reife und schlaffe Haut.

In der Reduktion von Hyperpigmentierungen der Haut (siehe Arbutin) ist die Azelainsäure ebenso ein wichtiger Rohstoff, denn sie vermindert die unschöne Braunfärbung der Haut, ebnet den Hautton und lässt die Haut strahlen. Der Zellaufbau wird gestärkt und die Haut wird so widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse.

 Auch sehr empfindliche Haut (sogar mit Rosazea) profitiert von Azelainsäure, denn sie stärkt die Hautbarriere, vermindert Rötungen und stabilisiert die Hautflora positiv.

In Formulierungen bei Haarausfall gibt es zahlreiche vielversprechende Studien - so unterstützt es die Festigkeit der Haarwurzel und regt die Stabilität der Haarstruktur an.

Einsatzkonzentration: rd. 5% der Gesamtmenge (max. 10% nicht überschreiten!)

Avocadin.png

10g € 2,90

Verarbeitung: Fettphase

Avocadin

verhindert den Feuchtigkeitsverlust der Haut und stärkt die Hautbarriere.

Avocadin ist das Unverseifbare des Avocadoöls und ist eine pastöse, weißliche Paste.

Es enthält hochkonzentrierte hautverwandte Lipide und genau diese Tatsache macht Avocadin zu einem sehr wertvollen Wirkstoff besonders für barrieregestörte, sehr trockene, unruhige Haut.

Es verfügt zudem über leichte konsistenzgebende sowie emulgierende Eigenschaften und verbessert  das Einziehverhalten von Emulsionen wesentlich. 

Avocadin verhindert den Feuchtigkeitsverlust der Haut (den transepidermalen Wasserverlust), stärkt die Hautbarriere und ist ein idealer Begleiter bei allgemeinen Pflegeprodukten.

Besonders bei trockener, schuppiger, verhornter und angegriffener Haut, hat es stark regenerierende Eigenschaften, ebenso wird es in der After-Sun-Pflege und für stark beanspruchte Hautstellen eingesetzt.

Einsatzkonzentration und Verarbeitung


Avocadin kann in der Fettphase mitgeschmolzen werden, es ist nicht hitzeempfindlich.
Einsatzkonzentration: 2-10% der Gesamtmenge.

Birkenextrakt.png

50ml € 4,30

Verarbeitung: Wirkstoffphase

Birkenextrakt

Der Frischekick für Haut & Haar!

Birke und Brennnessel - zwei Klassiker in der Haarpflege
Birke enthält, wie die Brennnessel, wertvolle Inhaltsstoffe, die das Haarwachstum fördern, in dem sie die Haarfollikel stärkt und Schuppenbildung entgegenwirkt. Birke repariert die Haarstruktur und bringt schnell nachfettendes Haar wieder ins Gleichgewicht.
Geschätzt wird ihre sanfte Reinigungskraft und die Vielzahl an Mineralstoffen, die das Haar mit Nährstoffen versorgt. Die Haarwurzeln werden so gestärkt und der Haarwuchs gefördert.

Auch für Gesichtspflege nicht zu unterschätzen
Das Birken-Extrakt wird aufgrund seiner erfrischenden, tonisierenden und ausgleichenden Eigenschaften gerne in Gesichtspflegeprodukten eingesetzt. Besonders in Gesichtswässern "Tonics" reinigt es porentief, versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und liefert den absoluten Frische-Kick.

Brennnessel Ex.jpg

50ml € 4,30

Verarbeitung: Wirkstoffphase

Brennnessel-Extrakt

Ein Klassiker bei unreiner, fettiger Haut und in der Haarpflege vorrangig bei Schuppen und fahlem, glanzlosem Haar.

Brennnessel bei unreiner Haut
Bei unreiner Haut und Mischhaut kann dieses Extrakt als Pflegekomponente in die kosmetische Formulierung eingearbeitet werden.

Starke Pflanze bei Schuppen und sensibler Kopfhaut
Schon sehr lange ist die kosmetische Wirkung auf Haar und Kopfhaut bekannt und die Brennnessel wird für viele Haarpflegeprodukte empfohlen. Aufgrund des hohen Vitamin B Gehalts der Brennnessel sorgt sie für schönes und glänzendes Haar. Brennnessel stärkt die Haarfollikel, beugt Schuppen vor und bringt schnell nachfettendes Haar sanft ins Gleichgewicht. 

Die in der Brennnessel enthaltenen Gerbstoffe drosseln den Talgfluss der Kopfhaut und sorgen für mehr Abstand zwischen den Haaren, was das schnelle Nachfetten effektiv verhindert.

In Kombination mit Birken-Extrakt sind diese beiden der unangefochtene Klassiker für schönes, volles Haar. Bei schuppiger Kopfhaut empfehlen wir ein Haartonikum bestehend aus Rosmarinhydrolat, Birken- und Brennnesselextrakt.

Ceramide.jpg

5g € 5,90

Verarbeitung: Fettphase

Einsatzkonzentrationen

  • 0,01-2,5% der Gesamtformulierung 

  • 0,01 – 0,5% in einer rein ölbasierten Formulierung

Ceramide

sorgt für eine funktionierende Hautbarriere, intensive Zellerneuerung und schützt die Haut.

Ceramide werden in der Hautpflege immer beliebter, denn man entdeckt nach und nach deren hautschützenden, feuchtigkeitsbewahrenden und zellerneuernden Eigenschaften, die sie besonders in der Pflege von reifer, sehr trockener und barrieregestörter Haut entfalten können.

Einfach erklärt sind Ceramide "besondere Fette", die unsere Hautbarriere aufbauen. Diese Fette werden "Sphingolipide" genannt. Sie sind der Hauptbestandteil der obersten Schicht unserer Haut: der Hornschicht (Stratum corneum). 

Diese wiederum besteht aus einem Gemisch von Wasser und Lipiden, dem so genannten "Hydro-Lipidfilm", also unsere Hautbarriere.

Ceramide stellen mit einem Anteil von ca. 60% den Hauptanteil in unserer Hornschicht. In der selbst gerührten Kosmetik arbeitet man mit dem Ceramid NP, das auch als "Ceramid 3" bekannt ist - dies kommt mengenmäßig am häufigsten in unserer Haut vor. 

Ceramide sind sehr gut verträglich, da sie sich in unserer Haut finden lassen und können daher in jeder Art von kosmetischer Formulierung eingesetzt werden. Das Ausgangsmaterial von diesem hochreinen Ceramid NP ist Hefe, aus der es über einen biofermentativen Prozess hergestellt wird. 

Besonders im reiferen Alter lässt die Konzentration an Ceramiden nach und wird durch diesen Wirkstoff wieder zugeführt - die Spannkraft der Haut erhöht sich, die Faltentiefe wird sichtbar reduziert und der Feuchtigkeitsgehalt der Haut wieder aufgefüllt.

Eine funktionierende Hautbarriere ist dafür verantwortlich, dass keine Schadstoffe von außen in die Haut eindringen können und die Haut gut durchfeuchtet bleibt. Wenn die Haut gut gepflegt ist und einen sicheren Schutz vor Austrocknung hat, dann entstehen weniger Falten - die Haut ist straffer und praller.

Wenn die Hautbarriere gut schließt und die Haut gut schützt, dann können auch Bakterien, Viren oder Pilze nicht oder nur viel schwieriger in die Haut eindringen - diese Tatsache spielt besonders bei sehr pflegebedürftiger und geschädigter Haut eine große Rolle.

 

Achtung bei der Rezepterstellung
Ceramid NP sollten sie mit anderen Vitaminen und Wirkstoffen kombinieren, um die so genannte "Lipidperoxidation" zu vermeiden, das ist eine Zerstörung der Fette durch freie Radikale - dafür sind Ceramide leider anfällig, deshalb empfiehlt sich eine Kombination mit Vitamin E, Vitamin A, Vitamin C oder dem Vitamin ACE-Fluid.

Anwendung
Ceramide NP wird bei ca. 90°C in einem stabilen Basisöl bzw. einem Öl, das gute Lösungseigenschaften aufweist, gelöst - dies kann beispielsweise Neutralöl (am besten geeignet) oder Jojobaöl sein. Nach dem Abkühlen wird es weiterverarbeitet, beispielsweise in der Fettphase einer Creme. 
Achtung 
Bitte unbedingt auf 90°C erhitzen, damit die Ceramide nicht auskristallisieren! Das kann sofort nach Zugabe in der eigentlichen Fettphase passieren oder später in der fertigen Creme!

Q10.jpg
Kühl lagern.png

10ml € 5,20

Verarbeitung: Wirkstoffphase

Einsatzkonzentrationen

  • 1-5% der Gesamtmenge

D Panthenol.jpg
Kühl lagern.png

50ml € 5,90

Verarbeitung: Wirkstoffphase

Einsatzkonzentration 0,5%-10% der Gesamtmenge

Achtung! Eine Überdosierung von D-Panthenol kann zu einer unangenehmen "Klebrigkeit" der Creme führen.

Coenzym Q10

das wohl bekannteste Anti-Aging-Vitamin

Bioidentes Coenzym Q10 – biologisch aktiv Coenzym Q10 (CoQ10) wird zu den fettlöslichen Vitaminoiden gezählt und kommt besonders in den Mitochondrien der Zellstrukturen von Organen mit hohem Energiebedarf in entsprechender Konzentration vor.

Coenzym Q10 wird vom Körper auch selbst produziert – diese Fähigkeit nimmt jedoch mit zunehmendem Alter ab. Das Coenzym Q10 hat starke antioxidative Eigenschaften und kann schädliche freie Radikale abfangen, es ist somit das klassische „Anti-Aging-Vitamin“.

Nahezu jede Zelle des menschlichen Organismus braucht dieses Coenzym, damit es die Energieversorgung sicherstellen kann. 

Vor allem die Haut schützt sich mit Hilfe von Q10 vor freien Radikalen, die nachweislich schädigend auf menschliche Körperzellen wirken. Diese Radikale greifen Zellmembrane, Proteine sowie weitere Zellbestandteile an und zerstören diese - die Zellalterung würde so schneller fortschreiten.

Q10 sorgt für ein strafferes Hautbild und somit für ein jüngeres Aussehen. Das Hautbild wird erfrischt und geschützt. Die Zellerneuerung wird durch Q10 maßgeblich positiv beeinflusst - es stärkt das Bindegewebe und beruhigt sehr pflegebedürftige Haut.

Q10 dringt tief in die Haut ein und fördert die Elastizität und Spannkraft; die Zellen werden mit neuer Energie versorgt und das sieht man!

D-Panthenol

unterstützt die Pflege barrieregestörter Haut - regeneriert & bewahrt die Feuchtigkeit.

D-Panthenol (Vitamin B5 oder Dexpanthenol) ist eine klare, dickliche Flüssigkeit und wird synthetisch hergestellt. Es wird in der Haut zur Pantothensäure, dem Vitamin B5 umgewandelt. Vitamin B5 ist wiederum ein Bestandteil des Coenzyms A, das an zahlreichen enzymatischen Aktionen in der Haut beteiligt ist, die für den Aufbau von Proteinen, Fettsäuren, Hormonen und anderen Bestandteilen wichtig sind.

Es wirkt stark hautberuhigend, feuchtigkeitsspendend und ist ein wesentlicher Bestandteil einer sehr bekannten Creme. Zudem kann es tief in die Haut eindringen und bindet dort das Wasser – dadurch wird die Regeneration der Hautzellen maßgeblich unterstützt und dies wirkt sich positiv auf die Hautbarriere aus.

D-Panthenol ist der Allround-Wirkstoff schlechthin, er findet seinen Einsatz in fast allen Arten von kosmetischen Formulierungen. Sowohl Cremes als auch Waschlotionen, Shampoos, etc. erhalten durch den Zusatz von D-Panthenol eine feuchtigkeitsregulierende Wirkung auf Haut und Haare. 

D-Panthenol in der After-Sun-Pflege
D-Panthenol ist ein wichtiger Inhaltsstoff in allen After-Sun-Formulierungen, da es das Wachstum neuer Hautzellen begünstigt und die Haut mit Feuchtigkeit versorgt - dies ist besonders dann von Wichtigkeit, wenn die Haut zu lange einer intensiven Sonnenbestrahlung ausgesetzt war.

Die Stabilisation der Hautbarriere (kann D-Panthenol schon ab einer Einsatzkonzentration von 1% leisten), die ein hauteigener Schutzmechanismus gegen äußere Einflüsse ist, ist besonders in der After-Sun-Pflege wichtig.

D-Panthenol als Wirkstoff bei reifer Haut
D-Panthenol entfaltet sein gutes Feuchthaltevermögen in der Haut, womit die Hautelastizität verbessert wird und die Hautoberfläche deutlich glatter wirkt. So sorgt D-Panthenol für Spannkraft, Glättung und entspannte Mimik.

D-Panthenol bei sehr pflegebedürftiger und barrieregestörter Haut
Auch sehr empfindliche und pflegebedürftige Hautzustände profitieren von diesem gut erforschten und ausgezeichnet verträglichen Wirkstoff - Rötungen klingen schneller ab, Juckreiz wird deutlich gemindert. 

Eine funktionierende Hautbarriere ist wichtig, damit sie ihre Arbeit (Schützen vor äußeren Einflüssen) gut übernehmen kann. D-Panthenol leistet dabei einen wichtigen Beitrag, denn Panthenol fördert die Bildung von neuen Hautzellen, diese wiederum bilden die Struktur und das "Gerüst" unserer Haut.

Wird D-Panthenol also in Kosmetikprodukten über die Haut aufgenommen, beginnt die Verwandlung von Panthenol in Pantothensäure (Vitamin B5). Diese regt die Lipidsynthese (der Aufbau von wichtigen Fetten in der Barriereschicht) an. Dadurch fördert D-Panthenol eine intakte Hautbarriereschicht.

D-Panthenol in der Haarpflege
Besonders in Haarpflegeprodukten (bereits mit einer Einsatzkonzentration von 0,1–0,5 % der Gesamtmenge) bewährt es sich als feuchtigkeitsspendend und glättend. Durch seine kleine Molekülgröße kann es in den Haarschaft einziehen, dort Feuchtigkeit speichern und als Provitamin wirksam werden, aber auch über die Kopfhaut und die Haarwurzeln aufgenommen werden.

D-Panthenol in der Babypflege
Aufgrund seiner hohen Verträglichkeit wird es gerne für Babypflegeprodukte verwendet, speziell im empfindlichen und oft beleidigten Windelbereich.

Decalact Deo.jpg

30ml € 4,20

Einsatzkonzentration
0,5%-1% der Gesamtmenge

pH-Bereich für optimale Wirkung
4,5-5,5

.

Decalact Deo/Smell Free

geruchs- und schweißhemmender Wirkstoff für Deodorant; hinterlässt keine Flecken auf der Kleidung.

Decalact Deo wird aus Milchsäure, Salbeiöl, Fettsäuren und ZItronensäureester hergestellt.
Dabei entsteht eine creme- bis hellbraune sowie zähe Flüssigkeit - frei von Konservierungsstoffen. Das Wirkprinzip von Decalact Deo beruht auf dem Synergieeffekt aus antimikrobiell wirkenden Stoffen mit Zitronensäureester, die den Zersetzungsprozess des Schweißes und somit die Geruchsbildung verlangsamen.

Sogar an wirklich heißen Sommertagen mit hohen Temperaturen, zeigt unser Decalact Deo eine herausragende Wirkung. Es ist reizfrei, brennt nicht auf frisch rasierter Haut und wird auch von empfindlicher Haut sehr gut vertragen.

Decalact Deo ist der erste zertifizierte natürliche Deo-Aktivstoff, der einen klinisch erprobten 24 Stunden Effekt aufweist.


Verarbeitung
Decalact Deo ist sowohl in der Wasserphase (bis 40°C) als auch in der Fettphase (bis 60°C) löslich.
Für die Formulierung von Deosprays oder Roll-ons arbeitet man Decalact Deo zunächst in einem Lösungsvermittler (z.B., LV40) ein. Danach fügt man anschließend Alkohol und Wasser inklusive aller weiteren Bestandteile hinzu.
Auch alkoholfreie Rezepturen sind möglich, dabei sollte der pH-Wert der Produkte auf 4 bis 4,5 eingestellt werden. Hierbei empfiehlt sich ein Vorlösen bzw. Vermischen von Decalact Deo mit Glycerin.

Defensil.jpg

10ml € 4,90

Löslichkeit: öllöslich
Einsatzkonzentration
1 – 5 % der Gesamtmenge

Verarbeitung 
Defensil® sollte bei einer Temperatur < 50 °C eingearbeitet werden. Am besten in die handwarme Emulsion einrühren.

Defensil®

Ein neuartiger Wirkstoff, der die Haut wie kein anderer beruhigt. Ideal bei Rötungen und gestörter Hautbarriere. Auch bei Neurodermitis, Rosazea und Schuppenflechte anwendbar.

Defensil® ist ein stark antioxidativer Radikalfänger, der besonders in der Pflege von reifer und sehr trockener bzw. barrieregestörter Haut eingesetzt wird. Sein wertvoller Wirkstoffkomplex sorgt für sofortige Hautberuhigung.

Defensil® vereint pflanzliche Wirkstoffe, die sich allesamt durch ihre hautberuhigenden Eigenschaften auszeichnen. 

Durch das 3-Phasen Wirkprinzip der Pflanzenrohstoffe Cardiospermum Halicacabum, Echiumöl und dem Unverseifbaren der Sonnenblume eignet sich dieser wirkungsvolle Rohstoffe für besonders sensible und sehr, sehr pflegebedürftige Haut mit Neigung zu Rötungen und Juckreiz. 

Die Haut wird rasch beruhigt, die Hautbarriere wird gestärkt und Irritationen werden reduziert.

Delta Lacton.jpg

50g € 3,90

Einsatzkonzentration
3-10% der Gesamtmenge

Löslichkeit
Gut wasserlöslich (eventuell das Wasser etwas erwärmen, um ein leichteres Auflösen zu gewährleisten).

EsseSol.jpg

50g € 9,90

INCI: titanium dioxide, aqua, polyglyceryl-2 caprate, sucrose stearate, simmondsia chinensis seed oil, stearic acid, alumina, glyceryl caprylate, squalane

Bitte bedenken Sie, dass der Lichtschutzfaktor eines kosmetischen Produktes immer von der Art der Formulierung, der Partikelgröße der Filter, der Ummantelung (des „Coatings“), der Einarbeitung dieser in eine kosmetische Formulierung sowie dem Zusammenspiel der verwendeten Filter und vielen weiteren Faktoren abhängt und ich in diesem Skriptum nur geschätzte Werte basierend auf den Herstellerangaben machen kann.
Zudem hängt die Stärke des UV-Filters auch von der sachgemäßen Aufbringung bzw. Verteilung auf der Haut ab, selbst die Schweißproduktion des Körpers spielt eine Rolle bei der Bemessung des Sonnenschutzes.
Bitte denken Sie daran, dass industriell hergestellte Sonnenschutzprodukte immer unter „Laborbedingungen“ getestet werden und mit der Realität oftmals wenig gemein haben.
Ich habe versucht, die Angaben so genau und vollständig wie möglich zusammenzutragen, allerdings ist Sonnenschutz immer noch ein Thema, wo wir als Selber-Rührer/Innen mit genauen Angaben zum LSF an unsere Grenzen stoßen.

Delta Lacton/Gluconolacton