top of page
Hydrolate Header (1).jpg
Alkohole & Hydrolate

​Alkohole werden sowohl zur Desinfektion als auch zur Konservierung von kosmetischen Formulierungen sowie zum Ansetzen von Tinkturen und Pflanzenextrakten benötigt. Bio-Ethanol ist ein kostengünstiger Rohstoff zur Herstellung von Putz- und Reinigungsmittel.

​

Hydrolate sind naturbelassene Pflanzenwässer, die einen Großteil der Wasserphase ausmachen, aber auch pur einen breiten Anwendungsbereich bieten.

Echte Hydrolate sind das Produkt einer Wasserdampfdestillation von Duftpflanzen und enthalten deren fett- und wasserlösliche Komponenten, also ätherische Öle und viele wertvolle wasserlösliche Pflanzensubstanzen.

​

Dies sind neben den ätherischen Ölen (die meist extrahiert werden) viele wertvolle wasserlösliche Pflanzensubstanzen, die man mit großer Begeisterung in der selbst gerührten Kosmetik einsetzt.

Meist werden Hydrolate in der Wasserphase verarbeitet, sie sind aber auch die Basis für selbst hergestellte Parfüms, Raumsprays, Bodysplashes und natürlich die Grundlage von wasserbasierten Gelen und der Anti-Aging-Waffe Hyalurongel.

Zur Herstellung dieser wundervollen Pflanzenwässer werden je nach Pflanze unterschiedliche Pflanzenteile – meist Blüten, Blätter, Stängel oder die Rinde – in einer Destille destilliert, das heißt, heißer Wasserdampf wird durch das Pflanzenmaterial geleitet und somit werden die wasserlöslichen Inhaltsstoffe aus den Pflanzen „herausdestilliert“.

Aloe Vera purum.jpg

250ml € 5,00

1000ml € 15,90

Lagerung: kühl, dunkel

​

Ideal bei trockener Haut & nach dem Sonnenbad.

Aloe Vera Gel purum 1:1

Der reine Aloe Vera Pflanzensaft, leicht konserviert (Benzoesäure) und mikrofiltriert

Ein feuchtigkeitsspendendes Schönheitselixier in allen Arten von kosmetischen Formulierungen

​

Das Blatt des pflegenden Alleskönners Aloe Vera besteht aus drei Komponenten: der Blattrinde, dem Blattsaft und dem Blattmark bzw. dem Fruchtfleisch, aus dem das helle, dünnflüssige Gel gewonnen wird.
Das Aloe Vera Gel wird gerne in einer Vielzahl von kosmetischen Formulierungen, primär in der Wasserphase, eingearbeitet. Seine hautberuhigenden, sehr pflegenden und harmonisierenden Eigenschaften kommen besonders empfindlicher und trockener Haut zu Gute.
Auch unreine, nervöse Haut profitiert von den feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften der Aloe Vera.

Ein wahres Schönheitselixir
Aloe Vera ist ein wahres Schönheitselixier – es bindet Feuchtigkeit in der Haut und beschleunigt die Bildung neuer Hautzellen, darf also in keiner Formulierung für trockene, reife Haut fehlen.
Das Aloe Vera-Gel findet Einsatz in vielen After-Sun-Produkten, in feuchtigkeitsspendenden Bodylotionen, bei Formulierungen für gereizte Haut und Mischhaut sowie bei erfrischenden Gesichtsfluids und Tonics.

Herstellung eines Aloe Vera Gels
Man kann aus dem Aloe Vera-Gel (das im "Urzustand" flüssig ist) mit Zusatz eines Gelbildners (PNC 400, Xanthan) ein reines Gel herstellen – einfach herrlich nach dem Sonnenbad! Verwenden Sie dazu auf 100g Aloe Vera Gel ca. 0,5-0,8g Gelbildner.

Feuchtigkeit nach zu viel Sonne
Besonders nach einem langen Sonnenbad entfaltet das Aloe Vera Gel seine kühlenden und befeuchtenden Eigenschaften – herrlich erfrischend auch pur als Feuchtigkeitsspray für den ganzen Körper!

Aloe Vera in der Haarpflege
Aloe Vera wirkt befeuchtend, stärkt die Haarstruktur und revitalisiert kraftloses Haar. Ebenso eignet es sich für schuppige Kopfhaut denn fördert die Durchblutung der Kopfhaut und glättet und kräftigt die Haarstruktur.

Feuchtigkeitskick für die Haare
Wir verwende das pure Aloe Vera Gel gerne in einem Spray in Kombination mit Keratin und Weizenprotein – ein herrlicher Energiekick ohne zu beschweren und zu fetten. Gibt einen wunderbaren Glanz!
Auch bei Schuppen kann ein Aufsprühen von purem Aloe Vera Gel mit D-Panthenol, Plantessenz, NMF Feuchtigkeitsfaktor und etwas Borretschsamenöl wunderbar pflegen.
Das reine Aloe Vera Gel ist für jeden Hauttyp sehr gut verträglich.
Besonders nach der Rasur ist das Auftragen von Aloe Vera Gel die reinste Wohltat!

Warum ist das Aloe Vera Gel so flüssig?
Unserem reinen Gel sind keine konsistenzgebenden und gelbildenden Hilfsstoffe zugesetzt, daher zeigt es seine natürliche, flüssige Konsistenz, denn wenn der gelartigen Saft aus der Aloe Vera Pflanze gelöst wird und dieser mit Sauerstoff in Verbindung kommt, zerfällt die in der Pflanze vorhandenen Gelstrukturen in eine wässerige Konsistenz.

Achtung! Bitte nicht mit dem Aloe Vera Gel 10-fach verwechseln! Dies ist das Aloe Vera Gel in einer 10-maligen Konzentration und sollte unbedingt in der Wirkstoffphase in die handwarme Creme eingearbeitet werden.

pH-Wert: ca.5 (sauer – Achtung bei der Verarbeitung von Tegomuls oder Glycerinstearat SE – hier kann durch den sauren Ph-Wert die Emulgierfähigkeit wesentlich beeinträchtigt werden)

Bio-Ethanol.jpg

Bio-Ethanol

aus rein pflanzlicher Herstellung

perfekt für Putz- & Reinigungsmittel

​

Als Bioethanol (auch Agro-Ethanol) bezeichnet man Ethanol, das ausschließlich aus Biomasse oder den biologisch abbaubaren Anteilen von Abfällen hergestellt wurde und primär für die Verwendung als Biokraftstoff bzw. als Brennstoff für Camping-Kocher und Deko-Kamine bestimmt ist.
In Europa wird Bioethanol vorwiegend aus stärkehaltigen Getreidearten (Weizen, Mais) sowie Zuckerrübendicksaft – also durchwegs aus heimischen Pflanzen – hergestellt.
Bioethanol ist um ein Wesentliches günstiger als Weingeist und Isopropylalkohol. Zudem schätzt man in der Verwendung als Putz- und Reinigungsmittel seine absolute Geruchlosigkeit (im Vergleich zu IPA oder Spiritus). Weiters ist Bio-Ethanol wirklich günstig und daher perfekt geeignet! 


Wir verwenden Bioethanol primär als alkoholischen Zusatz in Scheibenreiniger mit Frostschutz sowie im Garten zur Algenvernichtung und Moos-Entfernung.
Ebenso kann Bioethanol in Glasreinigern und zur Reinigung von Fliesen und Chrom eingesetzt werden.

500ml € 3,90

1000ml € 6,90

5000ml € 24,90

Hamamelishydrolat.jpg

100ml € 3,90

250ml € 8,90

​

Hamamelishydrolat

zusammenziehend, reinigend, kühlend; für kraftlose Haut & stumpfes Haar

im Kühlschrank lagern und schnell aufbrauchen!

​

Hamamelis ist ein seltsamer Strauch, der sich auch in unseren Breitengraden immer größerer Beliebtheit erfreut: so ist es in den langen Wintermonaten der erste Frühlingsbote – wenn rundherum noch alles schläft, dann leuchten die gelben Blüten bereits strahlend über der Schneedecke und läutet die warme Jahreszeit ein.
Das Hamamelishydrolat wird durch Wasserdampfdestillation aus den frisch geschnittenen und teilweise getrockneten Zweigen bzw. Blättern sowie der getrockneten zerkleinerten Rinde der Stämme gewonnen. 

Exzellent für unreine Haut und große Poren
Es hat eine adstringierende (zusammenziehende), porenreinigende und klärende Wirkung, daher ist dieses Hydrolat besonders für unreine Misch- und Aknehaut geeignet.
Es wirkt haut beruhigend und eignet sich aufgrund seiner belebenden und durchblutungsfördernden Wirkung auch pur als Gesichtswasser „Tonic“ auch für reife und fahle Haut oder in einem Wickel oder einer Gesichtsmaske hervorragend.

​

After-Shave
Das Hamamelishydrolat wird sehr oft als Rasierwasser verwendet, denn es beruhigt die gereizte Haut nach der Rasur und hilft, die Poren schneller zu schließen. 

Kühlend und tonisierend in der After-Sun-Pflege
Gerade in der Sommerzeit ist das Hamamelishydrolat ein beliebter Begleiter: wer etwas zu viel Zeit in der Sonne verbracht hat, schätzt die kühlende, tonisierende und harmonisierende Wirkung dieses feinen Hydrolats. Ich verwende Hamamelishydrolat als Basiswasser für ein kühlendes Venengel bei müden Beinen.

Perfekt für schlaffe Haare
Eignet sich für empfindliche, zu Juckreiz neigende Kopfhaut und bei kraftlosem Haar ohne Energie.

​

Immortellenhydrolat.jpg

100ml € 3,90

250ml € 8,90

IPA.jpg

100ml (Sprühflasche) € 3,90

250ml € 7,90

5000ml € 16,90

1000ml € 8,90

Immortellenhydrolat

Verjüngend, straffend und daher perfekt für reife, fahle Haut

​

Immortelle „die Unsterbliche“ wird auch als Italienische Strohblume bezeichnet und findet immer mehr Einsatz in der selbst gerührten Naturkosmetik. Der leicht honigartige, frisch, erdige Duft der Immortelle spiegelt sich in diesem wertvollen Hydrolat wider und wird in der Kosmetik gerne als Wasserphase in Gesichtscremen verwendet, denn es hat eine aufplusternde, straffende Wirkung, die die Haut in neuem Glanz erstrahlen lässt. 

Sinnvoll bei empfindlicher, trockener und fahler Haut
Das Immortellenhydrolat eignet sich besonders für empfindliche, trockene Haut, wo es seine feuchtigkeitsspendende Wirkung und seine hautberuhigenden Eigenschaften entfalten kann, somit kann es auch herrlich zur Pflege von unruhiger Haut eingesetzt werden.

Isopropylalkohol

Der Desinfektionsalkohol für die gesamte Rührausstattung

Wichtig zur Hände- und Flächendesinfektion

​

Auch als 2-Propanol, auch als Isopropylalkohol oder Isopropanol (abgekürzt IPA) bekannt. Mit Isopropylalkohol können Sie Ihre gesamte naturkosmetische Ausstattung sowie Arbeitsflächen desinfizieren.
Perfekt eignet sich dieser Alkohol auch für den Haushalt: zur Kühlschrankreinigung, als desinfizierender Zusatz in Waschwasser, Windschutzscheibenreinigung etc. Bei der Herstellung von Desinfektionsmitteln besitzt IPA in Wasser beispielsweise eine höhere Wirkung als entsprechend verdünntes Ethanol.
Achtung
Isopropylalkohol ist NICHT zur Konservierung Ihrer naturkosmetischen Produkte geeignet! Dafür verwenden Sie bitte Weingeist!

​

SEIFEN SIEDEN
Beim Seifen sieden verwendet man Alkohol (entweder IPA oder Weingeist), um Schichtseifen herzustellen. Dabei sollte der Seifenleim schon relativ dick sein, damit die Schichten nicht ineinander fließen. Dann die erste Farbschicht in die Seifenbox füllen, mit IPA besprühen, die nächste Schicht darauf usw. 
Alkohol bringt den Seifenleim zum sofortigen Andicken bzw. an der Oberfläche zum Stocken und verhindert so, dass die Farbschichten ineinanderlaufen.


PUTZ- UND REINIGUNGSMITTEL
Er kann neben seinem Haupteinsatzgebiet als Desinfektionsmittel im Haushalt als Nagellackentferner, zur Beseitigung von Schimmel und Ungeziefer eingesetzt werden und dient als Lösungsmittel für Harze und Lacke. Die schmutz- und fettlösende Wirkkraft von Isopropylalkohol eignet sich ebenfalls sehr gut zur Reinigung von Naturprodukten und der Linse bei Digitalkameras.

kamillenhydrolat.jpg

100ml (Sprühflasche) € 3,90

250ml € 8,50

Kamillenhydrolat

sehr wohltuend für sensible, sehr empfindliche Haut

​

Das Kamillenhydrolat eignet sich besonders zur Pflege von unreine Haut, zarter Babyhaut und Mischhaut. Auch in Zahnpflegeprodukten und Gurgellösungen wird es gerne als wirkungsvoller Zusatz verwendet. Das Kamillenhydrolat wird auch gerne in After-Sun-Formulierungen eingesetzt, wo es seine herrliche Wirkung entfalten kann.

Entspannend und umhüllend
Im Vernebler angewandt erzeugt das Kamillenhydrolat eine entspannende und umhüllende Stimmung und sorgt für eine erhebliche Wohlfühl-Atmosphäre. 

​

Das Hydrolat findet Anwendung in folgenden kosmetischen Formulierungen

  • zur Verbesserung des Hauterscheinungsbildes in klärenden Gesichtsprodukten (bei unreiner und/oder belasteter Mischhaut und Akne)

  • Gesichts- und Körpercremen (bei empfindlicher, trockener Haut)

  • unterstützend bei Rötungen, Couperose, Juckreiz

  • Gesichtsbäder und Gesichtswasser (die Haut blüht auf und fühlt sich geschmeidig an)

  • Sitzbäder

  • Als Zusatz in Pflegeprodukten im Mund- und Rachenraum (Zahncreme und Gurgellösung)

  • zur Pflege der sensiblen Babyhaut (in Kombination mit Rosenblütenhydrolat)

  • zur Pflege des Windelbereiches bei Babys (sehr gut in Kombination mit Teebaumhydrolat)

  • Haarpflegeprodukten (regt den Haarstoffwechsel an, gibt schönen Glanz, pflegt trockenes Haar)

  • In der After-Sun-Pflege (pur oder in Kombination mit Aloe Vera-Gel) als Körperspray

LAvendelhydrolat.jpg

100ml (Sprühflasche) € 3,50

250ml € 6,90

Lavendelhydrolat

hautberuhigend, hautpflegend, auch bei unreiner Haut zu empfehlen

​

Lavendelhydrolat wird durch Wasserdampfdestillation hergestellt und eignet sich sowohl als sanfte Raumbeduftung, als Kissenspray, als sanft duftende Gesichtspflege (pur als Tonic) oder zum Einarbeiten in Ihr naturkosmetisches Produkt in der Wasserphase.

Geeignet für alle Hauttypen
Das Lavendelhydrolat ist für alle Hauttypen hervorragend geeignet, im Besonderen entfaltet es seine beruhigende, hautklärende und ausgleichende Wirkung bei unreiner Haut, Mischhaut und Akne. Auch reife Haut profitiert von den hautflegenden Inhaltsstoffen dieses Hydrolates.

Ideal in der After-Sun-Pflege
Auch in After-Sun-Formulierungen hat sich das Lavendelhydrolat als Körperspray als eine ausgezeichnete Pflegekomponente erwiesen, wir verwenden es besonders im Sommer gerne zur allgemeinen Hautberuhigung und Harmonisierung.

Ein tolles Hydrolat für die Herren!
Ebenso schätzen die Herren die hautberuhigende Wirkung dieses Hydrolates entweder als Gesichts- bzw. Rasierwasser nach der Rasur oder in einem After-Shave-Balsam! Auch im Vernebler oder als Kissenspray spürt man die ausgleichende und erdende Wirkung des herrlichen Lavendels.

LIndenblütenhydrolat.jpg

100ml € 4,50

250ml € 10,90

Lindenblütenhydrolat

wohltuend bei sehr empfindlicher, sensibler Haut. Beruhigend, harmonisierend und zart duftend.

​

Die duftenden, zarten Lindenblüten sind bereits viele Jahrzehnte als beruhigende und regenerierende Komponente für sehr empfindliche, unruhige Haut und besonders zur Babypflege bekannt und beliebt.

Die allseits bekannten Inhaltsstoffe der Linde macht dieses Lindenblütenhydrolat zu einem sehr pflegenden Wirkstoff in der Kosmetik: bei Cremen zur Pflege von unreiner Haut und Akne sowie zur Regeneration von sehr empfindlicher, barrieregestörter und sensibler Haut.


Den wundervollen Duft des Lindenblütenhydrolates schätzt man besonders in einem Vernebler, wo die Lindenblüten den Raum mit seinem lieblichen Duft verzaubert. Nach einem langen Arbeitstag oder in stressigen Zeiten schenkt uns dieses Hydrolat Ruhe und Harmonie.

Haarpflege
In der Haarpflege schätzt man die feuchtigkeitsspendende und beruhigende Wirkung der Lindenblüten. Es schenkt Fülle und Glanz, beruhigt sensible und irritierte Kopfhaut und fördert den Haarwuchs. Um den zarten Duft genießen zu können, sprühen Sie das Hydrolat nach der Haarwäsche direkt auf das Haar und die Kopfhaut und Sie werden die intensive Wirkung des Lindenblütenhydrolates direkt spüren!

Der zarte Duft der Lindenblüten schafft Harmonie und Gelassenheit, daher eignet sich dieses kostbare Hydrolat in jeder kosmetischen Formulierung als Wasserphase oder als Gesichtstonic und Körperspray auch pur. 

Besonders empfindliche und sehr sensible Haut profitiert von den beruhigenden Eigenschaften.

Die wesentlichen Eigenschaften des Lindenblütenhydrolates auf die Haut sind:

  • abschwellend (daher perfekt für die Augenpflege geeignet)

  • feuchtigkeitsspendend (ideal für reife, trockene und fahle Haut)

  • klärend (wunderbar bei unreiner Haut, Mischhaut und Akne)

  • reizmindernd (daher auch bei hyper-sensibler Haut anzuwenden)

LIndenblütenhydrolat (1).jpg

100ml € 3,50

250ml € 7,90

Melissenhydrolat

Sanfter Duft und eine intensiv klärende Wirkung

​

Die Melisse „melissa officinalis“ mit ihren ausgleichenden, schützenden, beruhigenden und stärkenden Eigenschaften ist ein beliebter Begleiter in der Kosmetik, besonders bei unreiner, fettiger Mischhaut und bei Akne. Gerade bei diesen Hautzuständen machen sich ihre hauterfrischenden, klärenden und reinigenden sowie belebenden Eigenschaftem bemerkbar. 

Die meisten Menschen lieben den zarten, lieblichen Zitronenduft und verwenden dieses Hydrolat daher auch gerne in einem Vernebler - gerade in stressigen Zeiten beruhigt und harmonisiert diese beliebte Pflanze.

Melisse reinigt und klärt das Hautbild, wobei gleichzeitig ihre beruhigende Wirkung sehr geschätzt wird.

​

Erste Hilfe bei schnell nachfettenden Haaren
In Haarpflegeprodukten wirkt es schnell nachfettendem Haar entgegen und beruhigt trockene, schuppige Kopfhaut. 
Eine wahrlich duftende Angelegenheit!
Wir verwenden das Melissenhydrolat gerne als duftende Komponente in Gesichtsreinigungsgels, Deodorants, Fußcremen und Hand-Emulsionen.

NErolihydrolat.jpg

100ml € 4,50

250ml € 8,90

Nerolihydrolat (Orangenblütenhydrolat)

Lieblicher Duft und hautberuhigende, regenerierende Wirkung - für alle Hauttypen perfekt

​

Das Orangenblütenhydrolat (auch als Neroliwasser/Nerolihydrolat bezeichnet) wird aus den Blüten der Bitterorange destilliert und eignet sich aufgrund seiner Milde zur allgemeinen Hautpflege und ist für alle Hauttypen hervorragend verträglich.

Dieses luxuriöse Hyrolat mit seinem angenehmen, frischen Duft pflegt sowohl die Haut als auch die Seele –perfekt in vielen kosmetischen Formulierungen.

Als Gesichtstonic wirkt das fein duftende Nerolihydrolat regenerierend und hautpflegend. Es ist für normale und junge Haut, aber auch für reife Haut als Wasserphase in Cremes sehr gut geeignet.

​

Zellerneuernd und hautberuhigend
Dieses Hydrolat wirkt zellerneuernd und hautberuhigend, was es zu einem wertvollen Begleiter bei Couperose macht. Bei Akne soll es pur als Gesichtswasser und als Wasserphase seine pflegende Eigenschaften entfalten. Es hat einen sehr angenehmen und frischen Duft, daher ist es eine beliebte Basis für Vitaminfluids und anregende, sommerliche Körpersprays.

Genau richtig für After-Sun-Produkte
In der After-Sun-Pflege hat das Nerolihydrolat schon vielfach seine beruhigende und regenerierende Wirkung unter Beweis gestellt – sei es als Grundlage für ein ölfreies After-Sun-Gel oder als Wasserphase in einer After-Sun-Lotion. Auch in der Sonnenkosmetik ist das Nerolihydrolat neben dem Aloe Vera Gel und dem Rosenhydrolat meine erste Wahl.

​

Wichtige Information 
Das Nerolihydrolat bildet aufgrund seiner Naturbelassenheit gerne Schleimstoff-Ansammlungen und Eintrübungen aus den ätherischen Ölen, die bereits nach kurzer Lagerung zusammenklumpen können. Diese lassen sich ganz einfach wieder im Hydrolat verschütteln und beeinträchtigen nicht die Qualität!

Rosenhydrolat.jpg

100ml € 3,90

250ml € 8,50

500ml € 13,50

Rosenhydrolat

Das Rosenhydrolat aus der echten Damaszener Rose - die Schönheitskönigin schlechthin

​

Das fein duftende und aufwändig hergestellte Rosenhydrolat ist das wohl bekannteste Hydrolat unter der Vielzahl an Pflanzenwässern und uns seit Jahrtausenden als ein besonders fein duftendes Schönheitsmittel bekannt, welches in allen Arten von Emulsionen und Cremen, sowie natürlich pur (als Gesichtwasser, Bodyspray, als Grundlage für ein Hyalurongel bzw. Serum uvm.) eingesetzt werden kann.

Das wertvolle Rosenhydrolat ist aufgrund seines dezenten Duftes und seiner hohen Verträglichkeit, seiner straffenden, harmonisierenden und pflegenden Wirkung ein beliebter Begleiter in kosmetischen Formulierungen bei reifer Haut.

Als duftendes Gesichtswasser bei sensibler und alternder Haut ist es aufgrund seiner straffenden Wirkung unübertroffen.

Auch bei jugendlicher Aknehaut sowie bei unreinen und besonders sensiblen Hautpartien hat sich Rosenhydrolat schon vielfach als guter Begleiter erwiesen.

​

Unterschätzen Sie dieses fein duftende Hydrolat auch in der Küche nicht: etwas Rosenhydrolat in eine Bowle, zum Sorbet, als Parfait oder als neue Variante eines Sommergespritzten! Herrlich!

​

Babypflege
In der Babypflege wird es aufgrund seiner hautberuhigenden und pflegenden Wirkung sehr häufig eingesetzt – ich verwende es pur zur Reinigung von Windelbereich und Körper. Einfach ein großes Wattepad mit Rosenhydrolat benetzen und die Haut reinigen.

​

Anwendungsmöglichkeiten

  • Zur Gesichtspflege Rosenhydrolat pur mit einer Sprühflasche oder mit einem Wattebausch auftragen.

  • Als Pflegekomponente in Emulsionen, Duschgels, Rasierwasser oder Shampoos.

  • Als Wäscheduft ins Dampfbügeleisen geben

  • Unerlässlich in der After-Sun-Pflege

  • Als wohltuender Körperspray während der besonderen Tage der Frau

  • als Grundlage für duftende Deodorants

​

Reisessig.png

150ml € 1,90

Reisessig

Ideal für schnell nachfettende Haare und Schuppen

​

Reisessig wird gerne in Shampoo-Bars anstelle des Hydrolates verwendet, da es angenehm geruchsneutral ist und zudem den pH-Wert des Shampoo- und Duschbars näher an den pH-hautneutralen Wert bringt. Reisessig wird aus fermentiertem Reis oder Reiswein hergestellt. Gerade bei fettigen Haaren oder Schuppen wirkt die milde Säure des Reisessigs antibakteriell und sanft ausgleichend.

Rosmarinhydrolat.jpg

100ml € 4,40

250ml € 8,50

500ml € 11,90

Rosmarinhydrolat

Dieses frische, duftende Hydrolat bringt Schwung in Haar und Haut

​

Der erfrischend krautige Duft des Rosmarinhydrolats hat eine ermunternde und anregende Wirkung auf Geist und Körper, daher ist es das ideale Gesichtswasser für den Morgen!

Rosmarinhydrolat ist ein beliebter Zusatz in Haarshampoos bei fettigen Haaren und pflegt schuppige Kopfhaut. Viele Anwenderinnen schwören auf die unterstützende Wirkung für verstärktes Haarwachstum, da es die Durchblutung der Kopfhaut anregt und die Haare kräftigt.

Im Sommer ist Rosmarinhydrolat entweder pur oder in einer Mischung ein beliebter Erfrischungsspray, der herrlich kühlt und müden Beinen bei einer langen Autofahrt oder nach einer langen Wanderung wieder zu neuem Schwung verhilft.

​

Auch bei Schweißfüßen zeigt ein regelmäßiges Fußbad mit dem adstringierenden und desodorierenden Rosmarinhydrolat große Wirkung!

Das herb duftende Rosmarinhydrolat lässt sich sehr gut mit Zitrusölen bzw. Pfefferminz- oder Eukalyptusöl kombinieren.

WEingeist.jpg

250ml € 9,90

1000ml € 33,90

Weingeist rein 96%VOL.

Der Klassiker in Apothekenqualität

​

Weingeist wird in vielerlei kosmetischen Formulierungen zur Konservierung eingesetzt. Außerdem lassen sich mit Weingeist wunderbar selbst hergestellte Tinkturen ansetzen.

Wenn Sie Ihre Tinktur nicht in "reinem" Weingeist ansetzen möchten, dann können Sie die VOL.% mit destilliertem Wasser herunterrechnen. (Wie das geht, erklären wir genauer unter dem Punkt "Verwendung in der Naturkosmetik).

​

Um ein kosmetisches Produkt für ca. 3-4 Monate verlässlich zu konservieren, verwendet man ca. 10-12% der Wasserphase (zusätzlich) Weingeist, den man zum Schluss gründlich in die Formulierung rührt. Der Vorteil von Weingeist ist definitiv, dass er in einem pH-Bereich von 0-14 wirksam ist, der Nachteil jedoch, dass er für sehr empfindliche und trockene Haut nicht geeignet ist, da er die Haut austrocknet und ihr Feuchtigkeit entzieht.

​

Der Weingeist ersetzt das Kosmetische Basiswasser, welches in Österreich nicht mehr verkauft werden darf, zu gleichen Teilen!

bottom of page