
Ätherische Öle
Was sind ätherische Öle?
Ätherische Öle sind flüchtige Substanzen, die auf verschiedene Arten aus Blüten, Harzen, Knospen, Blätter, Wurzeln, Samen, Bohnen, Schoten und der ganzen Pflanze gewonnen werden und sind die Grundlage der Aromatherapie. Sie enthalten die Lebenskraft der Pflanzen in hoch konzentrierter Form und sollten daher nur in erfahrenen Händen zum Einsatz kommen.
Ätherische Öle erfüllen in der Pflanze lebensnotwendige Funktionen: so schützen sie die Pflanzen vor Fraßfeinden, die lieblichen Düfte locken Insekten zur Bestäubung an, damit ihr Fortbestehen gesichert ist und sie erfüllen in manchen Gegenden eine Schutzfunktion gegen unwirtliches Klima.
Diese erstaunlichen Wirkungsweisen ätherischer Öle machen wir uns in der Aromatherapie zu Nutze - so sind sie wertvolle Unterstützer bei einer Vielzahl von kosmetischen Formulierungen und erfreuen uns in Kerzen und Seifen mit ihren ausgewogenen Duftprofilen.
Wir haben für dich ätherische Öle in bester Qualität in größeren Gebinden abgefüllt, damit du deine Seifen und Kerzen zu einem attraktiven Preis beduften kannst.

10ml € 4,90
Note
Basis mit einem Herzaroma
guter Fixateur
Duftrichtung
mild, süß-balsamisch, leicht holzig, warm; erinnert etwas an Zedernholz, aber mit einer süßlicheren Note
Harmoniert mit
Jasmin, Rose, Benzoe Siam, Jasmin, Lavendel, Melisse, Muskatellersalbei, Rosengeranie, Citronella, Weihrauch, Ylang-Ylang
Amyris
Westindisches Sandelholz
amyris balsamifera, Indien
Amyris ist auch als "westindisches Sandelholz" bekannt und stammt ursprünglich aus Haiti und der Dominikanischen Republik. Mit dem teuren echten Sandelholz ist Amyris nicht verwandt, auch das Duftprofil ist nur enfernt ähnlich.
Das Strauchholz für die Destillation des ätherischen Amyrisöls wird aus abgefallenen Ästen und Totholz gesammelt, das die wertvollen Öle zurückhält, wenn es von seiner Rinde befreit wird.
Amyris wird gerne als Fixiermittel (Fixateur) in Parfummischungen verwendet, gerade um das Duftprofil sehr flüchtiger Kopfnoten (z.B. Zitrusöle) zu intensivieren und zu verlängern.
Seine besonders hautpflegende Wirkung und der feine Duft eignen sich perfekt für alle Arten von kosmetischen Formulierungen, besonders bei sehr pflegebedürftiger und empfindlicher Haut; zudem sind bei richtiger Dosierung keine Unverträglichkeiten zu erwarten.
Die beruhigenden und ausgleichenden Eigenschaften machen dieses ätherische Öl zu einem beliebten Begleiter in Körperparfüms, im Vernebler, zum Beduften von Kerzen und natürlich in Parfummischungen.
Der sanft-liebliche Duft des ätherischen Amyrisöls gilt als aufbauend, stressmindernd und leicht antidepressiv, zudem harmonisiert es unruhige Geister und schafft speziell in der Duftlampe oder in Aromakerzen eine heimelige, angenehme Atmosphäre - besonders in der dunklen Jahreszeit.
Eine sinnliche Massagemischung oder Duftmischung, die zum Träumen einlädt ergibt das ätherische Amyrisöl gemeinsam mit Muskatellersalbei, Rosengeranie, Bergamotte und Lavendel.
Eine hautpflegende und harmonisierende Mischung für trockene Haut
3 Tr. Neroli Absolue
1 Tr. Ylang Ylang
2 Tr. Amyris
2 Tr. Karottensamen
in jeweils 50ml Trägeröl mischen oder in 50g Creme einarbeiten.

10ml € 5,90
Duftcharakter: Blutorange, Cassia, Nelke, Rosmarin
Ölmischung aus naturreinen ätherischen Ölen. Ideal zur Wohnraumbeduftung in Duftlampen oder einem Diffuser.
Advent - Ätherische Ölmischung
eine würzig-harmonische Mischung für die Winterzeit
Diese Mischung aus 100% naturreinen ätherischen Öle wie Cassia, Nelke, Zimt und Rosmarin stimmt auf die Weihnachtszeit ein.
Der helle, leichte Duft lädt ein zum Träumen und verbreitet Freude. Der sanfte Hauch von frischem Wald, verbunden mit der Wärme der Orange und des Zimtes hüllen uns ein und sorgen für eine entspannte, wohlige Stimmung.
Entfliehen Sie dem vorweihnachtlichen Stress, lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die sanfte Kraft der Natur!
Diese Duftkomposition ist für die Raumbeduftung geeignet. Je nach Raumgröße, Raumbeduftungsgerät und gewünschter Intensität können Sie zwischen 3 und 10 Tropfen ätherische Advent-Mischung in Ihre Duftlampe, auf Ihren Duftstein oder Ihr Raumbeduftungsgerät geben. Der süßliche und zugleich waldige Duft erinnert an die Advent- und Weihnachtszeit und verbreitet eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Wirkung: beruhigend, stimmungserhellend, nervenstärkend, befreiend
Anwendung zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit, Raumduft für die kalte, dunkle Jahreszeit

10ml € 2,60
-
Gewinnung: Extraktion aus Benzoeharz
-
Duftrichtung: süß, warm, balsamisch, süßes Vanillearoma, schokoladig und erinnert leicht an Mandeln
-
Harmoniert mit: Jasmin, Rose, Magnolienblüte, Frangipani, Vetiver, Geranie, Weihrauch, Myrrhe, Zypresse, Wacholder, Zitrone und Koriander

10ml € 3,90
50ml € 8,90
Mentha citrata
Note: Herz/Kopf
Mischt sich gut mit: Lavendel, Zitrusöle, andere Minzen, Gewürzölen und hölzerne Öle wie Zeder, Zirbe und Nadelbäume

30ml € 6,90
Gewinnung: Wasserdampfdestillation aus Blätter und Blüten
Note: Kopf
Duftrichtung: leicht und intensiv, krautig sowie frisch-süß , warm
Harmoniert mit: Zypresse, Rosengeranie, Angelika, Bergamotte, Lavendel, Patchouli, Rosmarin, Wacholder, Muskatellersalbei, Patchouli, Ysop
Benzoe Siam
warm, einhüllend, wärmend, leicht süß
Benzoe ist ein wunderbares Öl, denn es hat die starke Kraft, Hautzellen intensiv zu regenerieren. Die hautberuhigende und harmonisierende Wirkung schätzt man in allen Arten von kosmetischen Formulierungen.
Das einhüllende, wärmende Gefühl, das dieses Öl von sich gibt, eignet sich wunderbar für Parfüm-Mischungen und Roll-Ons gerade in der kalten Winterzeit. Der Duft vermittelt Geborgenheit und Wärme, beruhigt und harmonisiert zugleich.
Benzoe Siam beruhigt aufgeregte Geister, wirkt ausgleichend, entspannend und spendet gerade in der dunklen Jahreszeit ein Gefühl von Sicherheit, Wärme und Geborgenheit. Aufgrund seines lieblichen Duftes ist Benzoe Siam ein fixer Bestandteil in vielen Parfümmischungen und wird zur allgemeinen Hautpflege verwendet.
Zum Pflegen und Wohlfühlen
-
als Zusatz in einem Bad und als Balsam besonders in der Winterzeit
-
wärmend auf Haut und Muskeln sowie auf den Bewegungsapparat
-
in der klassischen Hautpflege und bei reifer, trockener Haut
-
unterstützt die Hautregeneration (bei rauer, rissiger Winterhaut, Hornhaut an den Füßen etc.)
-
hat eine leicht haltbarkeitsverlängernde Wirkung in kosmetischen Formulierungen
Bergamottenminze
beruhigend, aufbauend, entspannend & wohltuend
Trotz des Namens ist Bergamottenminze in keiner Weise mit der Bergamotte-Frucht verwandt; Vielmehr stammt es von einem blühenden, mehrjährigen Kraut, das zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) gehört.
Die beiden chemischen Hauptbestandteile des Bergamotte-Minzöls sind Linalool und Linalylacetat, die in beruhigenden und aufbauenden Mischungen verwendet werden, die eine entspannende, wohltuende und erholsame Atmosphäre schaffen.
Bergamottenminze wird aus den Blättern der Mentha-Citrata-Pflanze dampfdestilliert und ist häufig in vielen Körperpflegeprodukten enthalten. Seine natürliche Zusammensetzung ähnelt stark der von Lavendel, und die beiden Öle harmonieren gut miteinander.
Basilikum
ocimum basilicum
balsamisch, würzig, leicht - umhüllt, beruhigt und entspannt
Der Name Basilikum kommt vom griechischen basileus = König ab, also das Königskraut. Das ätherische Basilikumöl wird vorwiegend wegen seines zarten, lieblichen Duftes in Aroma- und Parfümmischungen eingesetzt, sowie in kosmetischen Formulierungen bei unreiner Haut, Akne und Mischhaut.
Es wirkt stark durchblutungsfördernd, daher regt es die Zellerneuerung an und fördert somit ein frisches, strahlendes Aussehen. In vielen Anti-Age-Mischungen ist das ätherische Basilikumöl daher eine wichtige Komponente.
Basilikumöl wird mittels Wasserdampfdestillation aus der gesamten Pflanze gewonnen. Man benötigt für 1l reines Öl ca. 60 kg Basilikum. Basilikum ist eine mittelgroße Pflanze, die Wuchshöhen von bis zu 90 cm erreichen kann. Er ist heute aufgrund menschlicher Kultivierung und vor allem wegen seiner Verwendung in der Küche jedoch weltweit verbreitet.
Man unterscheidet beim Basilikum 2 verschiedene Arten:
-
Ocimum basilicum ist vor allem in Europa beheimatet,
-
Ocimum minimum ist die in Asien und Afrika beheimatete Art.
Daneben gibt es noch zahlreiche Unterarten, die sind in Blattform und Farbe unterscheiden.
Die seelische Wirkung des Basilikumöls wird als stimmungsaufhellend, entspannend, beruhigend und stärkend beschrieben. Besonders in kalten Wintertagen kann sich diese Kombination wunderbar auf das Wohlbefinden auswirken.
Achtung! Bitte während der Schwangerschaft auf das Öl verzichten! Bitte nur stark verdünnt auf die Haut auftragen, um Reizungen zu vermeiden!

Bergamotte
leicht, frisch, zitronig, etwas herb & krautig
Die leicht euphorisierende Wirkung des Bergamottenöls vertreibt trübe Gedanken, schlechte Laune verflüchtigt sich und der Alltag erscheint wieder im freundlichen Licht!
Seine aufmunternde und harmonisierende Note verfeinert jede kosmetische Formulierung und es wird auch gerne als Raumduft und als Badezusatz, besonders in kalten, trüben Wintermonaten verwendet.
Der angenehm frische Duft wirkt harmonisierend und erhellt den Tag und wird aufgrund seiner „Frische“ auch mit Vorliebe in Parfüms eingesetzt.
Putz-& Reinigungsmittel
In selbst hergestellten Putz- und Reinigungsmitteln schätzt man seinen frischen Duft und die antibakterielle Wirkung. Der erfrischende Duft lässt das ganze Haut duften!
50ml € 9,90
citrus bergamie, Italien/Portugal
Harmoniert mit. Neroli, Ylang Ylang, Rose, Zeder, Vetiver, Geranie, Lavendel, Jasmin, Zypresse, Zitrone, Kamille, Wacholder, Koriander, Veilchenblätter, Eisenkraut, Eukalyptus, Lemongras, Rosmarin, Zirbe, Zedernholz

Bergluft
ätherische Ölmischung - kühl, erfrischend und belebend
Diese ausgewogene ätherische Ölmischung besteht unter anderem aus Pfefferminze, Zitrone, Eukalyptus und Fichtennadel und erinnert mit seinem frischen, kühlen Duft an einen Windhauch auf den Bergen.
Diese Komposition eignet sich perfekt als Raumduft im Diffuser, auch Kerzen bekommen einen herrlich frischen Touch.
In der Seife haben wir diese ätherische Ölmischung mit einem Hauch Vanille und Ylang-Ylang kombiniert - ich kann nur sagen: einzigartig!

50ml € 7,90
citrus sinensis, Italien/Sizilien
Harmoniert mit. holzigen Noten (Sandelholz, Weihrauch, Benzoe), Vanille, Zypresse, Wacholder, anderen Zitrusölen: Zitrone, Grapefruit etc und Kräuterölen wie Thymian, Lavendel, Muskatellersalbei, Pffefferminze, Zimt, Nelke und Jasmin
50ml € 7,90
.jpg)
50ml € 8,50
100ml € 14,00
cymbopogon winterianus, Java
Harmoniert mit. Verbene, Zeder, Koniferen, Geranie, Zitrone, Bergamotte, Orange
Blutorange
fruchtig, erfrischend & entspannend
Beim Duft des ätherischen Blutorangen-Öls fühlt man sich sofort erfrischt und gleichzeitig entspannt – Energien werden freigesetzt und man fühlt sich fit für den Start in den Tag!
Besonders beliebt ist es in Duschgels und Shampoo-Formulierunge, denn der munter-machende Duft hält gut und lange auf Haut und Haaren.
Perfekt für Deo und bei Schwangerschafts- & Dehnungsstreifen
Seine adstringierende (zusammenziehende) Wirkung schätzt man in Deodorant-Formulierungen ganz besonders. Auch bei kosmetischen Formulierungen zur Straffung bei Dehnungs- und Schwangerschaftsstreifen sowie bei Cellulite darf dieses Öl nicht fehlen!
Zahncremen & Mundspülungen
Einige verwenden dieses ätherische Öl auch zur Einarbeitung in Zahncremen und für Mundspülungen.
Sehr beliebt ist das Blutorangen-Öl auch zur Beduftung von Wäsche – sowohl als Zusatz in der Waschmaschine als auch als Kleiderschrank-Duft.
Citronella
leicht, frisch, zitronig
Das ätherische Citronella wird auch als Zitronengras oder Westindisches Lemongras bzw. als Sereh bezeichnet und gehört zur Familie der Süßgräser. Seine Heimat ist hauptsächlich China, Sri Lanka und südliches Indien, wo es seine idealen Wachstumsbedingungen vorfindet.
Dieses Öl ist eng verwandt mit dem Lemongras, jedoch ist es etwas schärfer und krautiger.
Die schilfartigen grünen Pflanzenteile, insbesondere die saftigen Halme und die Basis der Blätter, werden vor allem frisch in der Küche als Gewürz verwendet.
Sehr beliebt ist der frische, anregende, leichte und sonnige Duft in sowohl in der Seifenherstellung als auch als duftende Komponente für Duschgels und Badezusätze. In kosmetischen Formulierungen kann das Citronellaöl auch andere unerwünschte Gerüche überdecken bzw. neutralisieren. Das ist einer der Gründe, warum es ein äußerst beliebtes Öl für die Herstellung von Deos ist.
Es duftet herrlich in einem Vernebler und eignet sich perfekt auch für Massage- und Körperöle.
Die ätherischen Öle von Zitronengras und anderen aromatisch duftenden Süßgräsern werden auch in abschreckenden Mitteln gegen stechende Insekten (Repellents) verwendet.
Auf die Seele hat es beruhigende und erfrischende Eigenschaften, weshalb es gerne auch zur Raumbeduftung eingesetzt wird.
Hier eine wirkungsvolle Mischung als Gelsenschreck:
2 Tr. Nelkenblüte
2 Tr. Citronella
1 Tr. Eukalyptus
2 Tr. Lemongras
2 Tr. Rosengeranie
1 Tr. Thymian
in jeweils 50ml Hydrolat/Weingeist mischen.

50ml € 8,90
melaleuca leucadendron, Indonesien
Duftprofil: erfrischend, kühl, ähnlich dem Eukalyptus- bzw. Teebaumöl
Harmoniert mit: Zedernholz, Nelke, Oregano, Rosmarin, Thymian, Eukalyptus, Ingwer, Lavendel, Palmarosa, Pfefferminze, Fichtennadel, Kiefernadel, Tannennadel, Zedernholz, Zitrone, Zypresse
Cajeput "Weißer Teebaum"
frisch, kühl und leicht krautig
Das ätherische Cajeput-Öl ähnelt dem Teebaum-Öl bzw. Eukalyptus-Öl, ist aber in seinen Eigenschaften weitaus milder.
Vor allem in der kalten Jahreszeit ist es der Klassiker - perfekt für einen Brustbalsam oder als Zusatz in einem wohltuenden Bad sowie im Diffuser.
Für diese Zubereitungen eignen sich Kombinationen mit Lavendel, Zedernholz, Teebaum, Tannennadel und/oder Zirbe perfekt.
Für frische Luft kann dieses Öl (verdünnt in einem Trägeröl) auf ein Taschentuch getropft und immer wieder eingeatmet werden, es macht die Nase frei und lässt leichter atmen.
Die belebende und anregende Wirkung des ätherischen Cajeput-Öls ist schon lange bekannt - es fördert die Konzentration und steigert die Leistung, weswegen man es gerne in Konzentrationsmischungen zur Lernbegleitung einsetzt. Nachdem dieses ätherische Öl auch (in geringer Dosierung!) für Kinder geeignet ist, kann man es wunderbar gemeinsam mit Lavendel, Rosengeranie, Ylang-Ylang oder Zedernholz einsetzen.

10ml € 4,90
Duftprofil: balsamisch, intensiv, süßlich, holzige Gewürznoten
Note: Basis, guter Fixateur
Copaiba-Balsam
Copaifera Officinalis Balsam Extract
Dieses wertvolle ätherische Öl wird aus dem Harz des brasilianischen Copaifera-Baums gewonnen und in der Aromatherapie gerne verwendet, denn es verströmt einen einzigartigen, balsamisch-süßen Duft, der ausgleichend, harmonisierend und entspannend wirkt.
Copaiba verhilft zu Ruhe und Gelassenheit, besonders in der dunklen Jahreszeit und wenn es im Alltag besonders stressig ist.
Die einladend warme Atmosphäre, die dieses Öl sowohl auf der Haut als auch in Duftmischungen erzeugt, macht es so beliebt für Parfümmischungen aller Art.
Es ist sehr hautverträglich und pflegt auch besonders sensible, empfindliche Hauttypen, denn es enthält wertvolle Inhaltsstoffe, die die Haut aufbauen und sie bei der Regeneration unterstützen. Ebenso profitiert reife und fahle Haut von den Inhaltsstoffen dieses ätherischen Öls, denn es klärt das Hautbild, regt die Zellerneuerung an und fördert so ein strahlendes, ebenmäßiges Hautbild.
Copaiba-Balsam ist für mich eines der wichtigsten ätherischen Öle, denn es besitzt zahlreiche weitere, außergewöhnliche Eigenschaften, die ich hier leider nicht nennen darf, daher bitte ich dich, diese Informationen im www zu googeln. ;-)

Durchatmen!
ätherische Ölmischung aus 100% naturreinen, ätherischen Ölen
Eine erfrischende Mischung aus naturreinen, ätherischen Ölen besteht aus Latschenkiefer, Eukalyptus, Pfefferminze, Rosmarin, Thymian und Lavendel.
Dieser Duft eignet sich perfekt für Kerzen - besonders in der kalten Winterzeit, denn er klärt die Raumluft und erfrischt ungemein.
Super in Kerzen, aber auch im Vernebler als Raumduft perfekt geeignet.
50ml € 8,90

50ml € 8,90
Note: Kopf
Duft: waldig, holzig, frisch, kühl
Harmoniert mit: Zitrusöle (speziell Grapefruit und Petit Grain), Krause Minze, Eukalyptus

50ml € 7,90
Note: Kopf
Duft: frisch, zitronig, fruchtig, würzig , kampfer-artig mit einem hölzernen Unterton
Harmoniert mit: Thymian, Rosmarin, Lavendel, Majoran, Kiefer, Zedernholz, Zitrone , Kiefernnadel, Myrrhe, Rose, Pfefferminze, Teebaum
Edeltanne
Synonyme: Silbertanne, Weißtanne
waldig, kühl, frisch, mild
Wie fast alle Nadelöle wird auch das ätherische Öl der Weißtanne gerne in der kalten Jahreszeit angewandt, denn es lässt uns angenehm durchatmen und klärt die Raumluft intensiv.
Der frische, waldige Duft sorgt besonders in der finsteren Jahreszeit dafür, dass wir uns ausgeglichen und wohl fühlen - es hilft bei der Entspannung in stressigen Zeiten und harmoniert Körper und Seele. Auch wenn Konzentration gewünscht ist, dann ist das ätherische Öl der Edeltanne der richtige Begleiter.
Wenn sich die Gedanken im Kopf immer wieder im Kreis drehen, dann hilft das Edeltannenöl, sich zu fokussieren und die Gedanken zu ordnen.
Eukalyptus
frisch, würzig, zitronig, kühlend
Das ätherische Eukalyptusöl wird hauptsächlich in China & Australien hergestellt. Weltweit gibt es mehr als 600 verschiedene Eukalyptus-Arten, viele davon gehören zu den höchsten Bäumen der Welt.
Eukalyptus hat kühlende, erfrischende und aufmunternde Eigenschaften, die man sich besonders gerne in Duschgels und Reinigungsprodukten für den Körper zu Nutze macht.
Schlaffe und schlecht durchblutete Kopfhaut profitiert von diesem echten Muntermacher und auch die Schuppen können reduziert werden.
Wichtig für selbst gemachte Putz. und Reinigungsmittel
Dafür verwendet man den kühlen, frischen und "sauberen" Geruch des Eukalyptusöls gerne, seine antibakterielle und antivirale Wirkung ist besonders für Desinfektionssprays und Toilettenreiniger unumgänglich.
Seine desodorierenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften schätzt man auch in Handseifen und Peeling sehr. Die adstringierende (zusammenziehende) Wirkung macht man sich in Formulierungen bei Cellulite und Dehnungsstreifen sowie bei unreiner und großporiger Haut zunutze.
Es ist anregend, konzentrationsfördernd und aufmunternd bei tiefer Stimmung.
Hier eine wunderbare Mischung für Kerzen
3 T Eukalyptus
3 T Basilikum
3 T Zitrone
1 T Kiefernnadel