Über das Rezept
Die spezielle Mischung an ätherischen Ölen sorgt für einen frischen Duft und unterstützt die Formulierung bei ihrer Wirksamkeit.
Dieses Haartonikum wirkt intensiv gegen Schuppen und schnell nachfettenden Haaren und sollte immer vor der Haarwäsche (am besten am Vorabend und über Nacht einwirken lassen) angewandt werden. Es sorgt für einen schnelleren Talgabfluss und verhindert schnelles Nachfetten der Haare.
Bitte achten Sie gerade bei Schuppen darauf, dass Sie unbedingt milde, sulphatfreie Shampoos verwenden, die die gestörte Balance der Kopfhaut nicht zusätzlich reizen und aus dem Gleichgewicht bringen! Wir raten Ihnen daher dringend, auch das Shampoo selber zu machen!

Rohstoffe
Fettphase
keine
Wasserphase
50g Rosmarinhydrolat
30g Aloe Vera Gel
7g Pentylene Glycol
Wirkstoffphase
40g Brennnessel-Extrakt
20g Birken-Extrakt
5g Urea (Harnstoff)
3g NMF Feuchtigkeitsfaktor
3g Zinc PCA
4g Solubol (Lösungsvermittler für die ätherischen Öle)
Ätherische Ölmischung
3 Tr. Thymian
2 Tr. Lavendel
3 Tr. Kamille blau
2 Tr. Teebaum
5 Tr. Benzoe Siam
Herstellung
Die Herstellung dieses Haartonikums ist denkbar einfach. Erwärmen Sie das Rosmarinhydrolat auf etwa 30-35°C und lösen Sie das kristalline Urea und das pulverförmige Zinc PCA sowie das Solubol und die ätherischen Öle darin auf.
Rühren Sie gut mit dem Mini-Mixer und warten Sie, bis sich alle Rohstoffe tatsächlich aufgelöst haben!
Danach ergänzen Sie die restlichen Wirkstoffe und füllen das Tonikum in eine Sprühflasche ein.
Dieses Haartonikum wird am besten über Nacht angewandt - sprühen Sie Ihre gesamte Kopfhaut 2-3x wöchentlich ausreichend mit diesem Tonikum ein und massieren es sanft in die Kopfhaut ein.
Nach etwa 10 Minuten können Sie ganz normal zu Bett gehen. Morgens mit einem sanften Anti-Schuppen-Shampoo oder einem milden Shampoo-Bar (nur selber gemacht!) auswaschen.

VIEL FREUDE BEIM RÜHREN!