
Hydrolate und Alkohole
Alkohole werden sowohl zur Desinfektion als auch zur Konservierung von kosmetischen Formulierungen sowie zum Ansetzen von Tinkturen und Pflanzenextrakten benötigt. Bio-Ethanol ist ein kostengünstiger Rohstoff zur Herstellung von Putz- und Reinigungsmittel.
​
Hydrolate sind naturbelassene Pflanzenwässer, die einen Großteil der Wasserphase ausmachen, aber auch pur einen breiten Anwendungsbereich bieten.
Echte Hydrolate sind das Produkt einer Wasserdampfdestillation von Duftpflanzen und enthalten deren fett- und wasserlösliche Komponenten, also ätherische Öle und viele wertvolle wasserlösliche Pflanzensubstanzen.
​
Dies sind neben den ätherischen Ölen (die meist extrahiert werden) viele wertvolle wasserlösliche Pflanzensubstanzen, die man mit großer Begeisterung in der selbst gerührten Kosmetik einsetzt.
Meist werden Hydrolate in der Wasserphase verarbeitet, sie sind aber auch die Basis für selbst hergestellte Parfüms, Raumsprays, Bodysplashes und natürlich die Grundlage von wasserbasierten Gelen und der Anti-Aging-Waffe Hyalurongel.
Zur Herstellung dieser wundervollen Pflanzenwässer werden je nach Pflanze unterschiedliche Pflanzenteile – meist Blüten, Blätter, Stängel oder die Rinde – in einer Destille destilliert, das heißt, heißer Wasserdampf wird durch das Pflanzenmaterial geleitet und somit werden die wasserlöslichen Inhaltsstoffe aus den Pflanzen „herausdestilliert“.