Über das Rezept
Diese intensive Fußcreme vermag sogar hartnäckige Hornhaut wieder weich und geschmeidig zu machen - ein wichtiger hauterweichender Wirkstoff ist dabei das Urea, also der Harnstoff.
Harnstoff ist ein natürlicher Feuchthaltefaktor der Haut mit einer hohen Wasserbindungskapazität. Rezepturen mit Harnstoff werden daher besonders in der selbst gerührten Kosmetik gerne bei besonders pflegebedürftiger Haut verwendet, die eingesetzte Konzentration liegt dabei im Bereich zwischen 5% und 10%.
Harnstoff sollte nicht zu stark erhitzt werden, da er sonst in seine Bestandteile zerfällt und seine Wirksamkeit verliert. Daher sollte er bei der Cremeherstellung nicht in die heiße Wasserphase eingerührt werden, sondern zuvor mit etwas lauwarmen Wasser aufgelöst und dann wie die anderen Wirkstoffe der fertigen, handwarmen Creme hinzugefügt werden oder, wie hier in dem Rezept beschrieben, sofort nach dem Zusammenfügen der beiden Phasen eingerührt werden.

Rohstoffe
Fettphase
8g Macadamianussöl oder Marulaöl
5g Squalan
3g Emulsan
4g Lanolin
2g Cetylalkohol
Wasserphase
5g Hyalurongel
15g Aloe Vera Gel
2,5g Pentylene Glycol
Wirkstoffphase
8g Urea (Harnstoff)
2g Allantoin
5g Klettenwurzelöl
20 Tr. Aloe Vera 10-fach
20 Tr. D-Panthenol
9 Tr. Vitamin E
15 Tr. Gurkenextrakt
Ätherische Ölmischung für besonders pflegebedürftige Haut
4 Tr. Rose Absolue (3%ig in Jojobaöl)
3 Tr. Myrrhe, ätherisch
6 Tr. Tolubalsam (gelöst in 96% Alkohol)
5 Tr. Palmarosa
Herstellung
Zuerst das Aloe Vera Gel gemeinsam mit dem Hyalurongel in einem kleinen Feuerglas bis zum Beschlag erhitzen (ca. 55-60°C).
Danach von der Platte ziehen und bei maximal 60°C das Pentylene Glycol beimengen und gut mit dem Mini-Mixer einrühren.
Jetzt die Fettphase in das große Feuerglas auswiegen und schmelzen, bis alle Rohstoffe flüssig sind.
Dann die Wasserphase unter Rühren mit dem Mini-Mixer in die Fettphase gießen und gut emulgieren.
Jetzt gleich das Urea sowie das Allantoin (Wirkstoffphase) beimengen, damit sich dieser kugelförmige bzw. pulverige Wirkstoff noch gut auflösen kann.
Anschließend mit dem Spatel auf Handwärme rühren, die Wirkstoffe sowie die ätherische Ölmischung ergänzen und den pH-Wert auf 5,4 einstellen. Jetzt abfüllen und etikettieren.
Viel Freude beim Rühren!

Kennst du schon unseren exklusiven Mitglieder-Bereich?
exklusiv ° inspirierend ° nur für dich!°
Ich habe diese Mitglieder-Seite für meine ehemaligen Seminarteilnehmer/Innen sowie für alle Interessierten in diesem Bereich gestaltet und sie beinhaltet meinen gesamten Wissensschatz der letzten 22 Jahre.
Gesammeltes Wissen und Neues lernen
Zahlreiche, spannende Artikel, Hilfestellungen, Wirkstoffkosmetik für diverse Hautbilder, Anleitungen, viele Tipps- und Tricks, Rohstoffportraits und bisher unveröffentlichten Beiträge und News rund um das Thema DIY findest du in Zukunft alle gesammelt im neuen Mitgliederbereich.
All Inclusive
Dein Mitglieder-Zugang beinhaltet unbegrenzten Zugang zu all meiner Skripten in der neuesten Fassung (mit Downloadmöglichkeit). Einfach öffnen, downloaden, loslegen!
Auch die Online-Kurse sind inklusive
Selbst meine beiden beliebten Online-Kurse "Kosmetikherstellung" sowie "Seifen sieden" kannst du im Mitgliederbereich ohne zusätzliche Kosten besuchen. Einfach zum Auffrischen oder Neues lernen.
Klein, aber fein: mein neuer Online-Shop exklusiv für Mitglieder
Gerade wenn du auf der Suche nach Rohstoffen und Zubehör zur Kerzenherstellung bist oder ätherische Öle, kosmetische Duftöle oder die beliebten Wäscheparfüms in größeren Gebinden suchst, dann bist du bei mir richtig! Günstige Preise und gewohnt hohe Qualität garantiert!
Ich freue mich, auch dich bald bei uns begrüßen zu dürfen!