

Destillieren
von ätherischen Ölen und Hydrolaten
Eine intensive Reise durch den Duftgarten der Natur
Anfängerkurs. Kein Vorwissen erforderlich.
6 Stunden
Wir destillieren ca. 8-10 verschiedene Hydrolate und stellen uns Aroma-Roll-Ons aus 100% naturreinen, ätherischen Ölen her. Ein liebevoll gestaltetes Skriptum und viele Tipps und Tricks rund um das richtige Destillieren runden diesen duftend-spannenden Tag ab.
Wir starten bereits in der Früh mit der Destillation unserer duftenden Kräuter und Blüten.
Sie bedienen selbstständig Ihre Destille und lernen so die hohe Kunst des Destillierens.

Hydrolate sind ein pflanzliches Schönheitsmittel und reinste Pflanzenkraft in einem
Selbst destillierte Hydrolate sind sanfte Pflege für die Haut, zurückhaltende, aber wirksame Düfte für Geist und Seele und begeistern jeden Koch, um Speisen und Getränke zu aromatisieren.
Als wichtige Komponente fungieren Hydrolate als Wasserphase in kosmetischen Formulierungen, als zarte Raumdüfte oder als duftende Badezusätze für Ihr persönliches Wohlbefinden.
In diesem Kurs wählen Sie aus verschiedenen Destillen und Destillengrößen - alle Destillen stammen aus europäischen Kupferschmieden, sind handgefertigt und eignen sich besonders zum Destillieren von ätherischen Ölen und Hydrolaten.
Es ist leicht, die Augen zu schließen, aber unmöglich, den Düften zu entgehen.
Duftforscher Prof. DDDr. Hanns Hatt
Die Seele der Pflanzen gewinnen
Sie lernen die hohe Kunst des Destillierens von der Pieke auf – ich erzähle Ihnen alles Wissenswerte über die Einsatzgebiete der verschiedenen Hydrolate, der Entstehung des Destillierens, der Herstellung von Pflanzenelixieren, wir besprechen die Portraits der ätherischen Öle und vertiefen uns ein wenig in der Aromatherapie.
Während die Destillen im Hintergrund leise plätschern und sich der herrliche Duft im ganzen Raum verbreitet, bleibt genügend Zeit, Fragen zu stellen, zu diskutieren und Erfahrungsberichte auszutauschen.

Grundlage für duftende Kosmetik
Hydrolate bereichern unsere kosmetischen Formulierungen mit einem zarten Duft und den wirkungsvollen Inhaltsstoffen der Pflanzen.
Auch pur als Gesichts-oder Körperspray sind sie eine wundervolle Hilfe aus der Natur.
Als Badezusatz, Wickel oder zur Raumbeduftung haben sie eine lange Tradition.
Die sanften Schwestern der ätherischen Öle
Hydrolate sind besonders für Tiere, (Klein)Kinder, Senioren und besonders sensible Menschen geeignet, denn sie beinhalten die reinste Pflanzenkraft in einer milden Form.
Lernen Sie in diesem praxisorientierten Kurs die zarte Seite der Pflanzen, Blüten und Kräuter kennen und (hoffentlich) lieben.
Ein kulinarisches Highlight
Spitzenköche schwören auf den krautigen Geschmack eines frisch destillierten Oreganohydrolats, Grillfleisch erfreut sich an den mediterranen Noten von Rosmarin, Thymian & Bohnenkraut.
Säfte, Sirupe und Marmeladen verfeinern Sie im Nu mit erfrischenden Noten des Zitronenhydrolats und die Rose macht Desserts, Tortencremen, Sorbets und Obstsalate erst zu einem richtigen Genuss.
Der Beginn einer neuen
Leidenschaft
Gemeinsam erläutern wir wichtige Begrifflichkeiten in der Destillierskunst, erarbeiten gemeinsam den Herstellungsprozess von Hydrolaten und ätherischen Ölen und nach einer kurzen Trockenübung im Umgang mit der Destille beginnen wir bereits bei Kursstart mit der Destillation unsere duftenden Wässer und ätherischen Öle.
Während die Destillen leise plätschern und duftende Hydrolate den Kursraum erfüllen, besprechen wir die Lagerung, Reifezeit und die Charakteristik der Hydrolate und ätherischen Öle sowie deren Eigenschaften in Kosmetik, Haushalt und in der Aromatherapie.
In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, an vielen verschiedenen Destillen zu destillieren, um Ihren ganz persönlichen Favoriten zu finden.

Das Destillieren ist nichts anderes,
als das Subtile vom Groben
und das Grobe vom Subtilen
zu scheiden,
das Zerbrechliche oder
Zerstörbare unzerstörbar,
das Materielle unmateriell,
das Leibliche geistig,
das Unschöne schöner zu machen.
Hieronymus Brunschwig, 1512

Destillieren ist ein altes
Kulturgut der Menschheit
Die Geschichte der Destillation ist sehr, sehr alt: bereits im alten Ägypten wurde in einfachen Gefäßen durch Abdampfen von Pflanzenmaterial Destillate als Trinkwasser oder zur Körperpflege hergestellt und verwendet.
Bald jedoch feilten die Menschen an Methoden, die betörenden Pflanzendüfte zu extrahieren undhaltbar zu machen - hierbei spielten die ersten Versuche der Destillation eine wesentliche Rolle. Bereits im vierten Jahrhundert v. Chr. beschrieb Aristoteles den Vorgang einer Destillation und präzisierte diesen Vorgang so:
"Durch die Destillation können wir dasMeerwasser trinkbar machen und der Wein genauso wie andere Flüssigkeiten können diesem gleichen Prozess ausgesetzt werden".
In den vielen tausenden Jahren hat sich die Destillation um ein Vielfaches weiterentwickelt, sie wurde verfeinert und ist mittlerweile eine beliebte Methode und ein noch schöneres Hobby, um die Kraft der Pflanzen und Kräuter in einem Pflanzenwasser und in den kostbaren ätherischen Ölen einzufangen.
Denn die Menschen konnten die Augen zumachen -
vor der Größe, vor dem Schrecklichen,
vor der Schönheit und die Ohren verschließen
vor Melodien und betörenden Worten.
Aber sie konnten sich nicht dem Duft entziehen.
Denn der Duft war ein Bruder des Atems.
Patrick Süskind „Das Parfüm“
Gemeinsam erkunden, riechen und genießen
Dieses spannende Thema begleitet uns den ganzen Tag - denn Sie wollen sicherlich wissen, wie Sie Ihre Hydrolate zu Hause verwenden können: ob in der Küche, zur Raumbeduftung oder Kosmetik - die Einsatzgebiete von Hydrolaten sind fast unbegrenzt.
Parfumherstellung
Ein wundervolle Part des Seminars, den jede/r Seminarteilnehmer/In genießt, ist das Herstellen von individuellen Parfum-Mischungen. Sie lernen die Noten ätherischer Öle richtig zu komponieren, um einen ausgewogenen, individuellen Duft zu erhalten, der Ihre Persönlichkeit unterstreicht.
In der Seminargebühr inkludiert sind

Bitte zum Kurs mitbringen
Das meiste haben wir vor Ort, allerdings sollten Sie zum Kurs bitte einige Haushaltsartikel mitbringen:
-
1 Küchenrolle
-
4 alte Geschirrtücher oder Handtücher (zum Anfassen der heißen Destillen)
-
5-6 Flaschen mit Fassungsvermögen 0,5-1,5 Liter*
-
Tragetasche oder Schachtel für die Hydrolate
-
Hausschuhe oder bequeme Socken
-
Leuchtstift, Kugelschreiber
-
Schere und wenn vorhanden, Gartenschere
Wenn Sie Pflanzen im Garten haben, die Sie gerne destillieren möchten, dann können Sie diese gerne mitbringen und unter den anderen Kursteilnehmer/Innen tauschen.
* Beim Destillieren fällt neben dem Destillat auch eine starke Abkochung des Pflanzenmaterials im Wasserkessel an, das gerne von den Kursteilnehmer/Innen nach Hause genommen wird – man kann damit baden, Pflanzen düngen, in die Seife einarbeiten etc. Diese Abkochung ist ca. 3 Tage haltbar, kann auch eingefroren werden. Wer sich diese nicht mit nach Hause nehmen will, braucht auch keine Flaschen, denn die Flaschen für die Hydrolate werden Ihnen beim Kurstag zur Verfügung gestellt.

Individualkurse
Kurse zu Hause
Incentives/Firmenfeiern
Geburtstagsfeiern
Workshops in Schulen und Bildungseinrichtungen
Sie möchten einen Kurs, der speziell auf Sie zugeschnitten ist?
Planen Sie ein Incentive für Ihre Mitarbeiter oder soll es ein Kundenevent werden?
Wünschen Sie sich einen gemütlichen Tag mit Ihren Mädels?
Dann sind Sie bei uns richtig!
Zurück zur Natur - Zero Waste und nachhaltiger Lebensstil sind in den letzten Jahren für viele Menschen zu einem wichtigen Punkt in ihrem Leben geworden. Was passt zu diesem neuen Lifestyle besser als Kosmetik, Kerzen, Seifen & Co. selbst zu machen?
Wir kümmern und um die Planung und den reibungslosen Ablauf des Workshops und haben alles mit, was Ihre Workshop-Teilnehmer/Innen benötigen. Ob Rührgeräte, Kochplatten, Waagen oder Laborgläser - Sie brauchen kaum zusätzliches Material
- in unserer mobilen Rühr- und Siedewerkstatt haben wir alles mit, was wir zur erfolgreichen Umsetzung des Workshops brauchen.
Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot!
WIR FREUEN UNS AUF SIE!
Sie haben Fragen oder möchten persönlich mit uns sprechen?
Gerne sind wir unter
office@naturkosmetik-akademie.at
oder unter 0043 650 - 98 511 18
für Sie erreichbar!