top of page

Sonnenkosmetik & After-Sun

Die Sonne ist unsere liebe Freundin, aber zu viel Sonne kann der Haut irreversible Schäden zufügen. Mit unseren innovativen Rezeptideen rund um Sonnenschutz und After-Sun-Pflege sind Sie bestens gerüstet für die schönste Zeit im Jahr! 

Sonnenschutz für die Rührküche zu Hause ist längst kein schwieriges Thema mehr - zum Glück gibt es mittlerweile viele Sonnenschutzfilter am Markt, die sich auch zu Hause perfekt verarbeiten lassen und weitestgehend ohne störenden weißen Film auf der Haut auskommen.

Im Wesentlichen basiert der Sonnenschutz entweder auf physikalischen oder auf chemischen Filtern bzw. bei höher gewünschtem Lichtschutzfaktor aus einer Kombination aus beiden. 

Lesen Sie dazu in unserem Blog "Inspiration & Wissen" alle Details nach.

Natürliche Sonnenschutzmittel enthalten oft mineralische Filter wie Zinkoxid oder Titandioxid, die einen physikalischen Schutzschild auf der Haut bilden. Im Gegensatz zu chemischen Filtern, die in die Haut eindringen und dort UV-Strahlen absorbieren, reflektieren diese mineralischen Inhaltsstoffe die Sonnenstrahlen direkt. Dies reduziert das Risiko von Hautreizungen, Allergien und hormonellen Beeinträchtigungen, die mit synthetischen UV-Filtern in Verbindung gebracht werden.

Neben dem UV-Schutz bieten selbst gemachte Sonnenschutzmittel eine intensive Hautpflege ohne synthetische Inhaltsstoffe. Sie enthalten wertvolle Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Sheabutter oder pflanzliche Öle, die Feuchtigkeit spenden und die Haut beruhigen. Dies ist besonders für empfindliche oder trockene Haut von Vorteil.

Hier finden Sie mehr Informationen zu den Einsatzkonzentrationen der jeweiligen Sonnenschutzfilter und ihre Verarbeitung.

https://www.naturkosmetik-akademie.at/post/sonnenkosmetik-und-after-sun-pflege-selber-machen

Filter
Einsatzkonzentration
Verarbeitung
Sofi Super
Bei Gelen: 3%- LSF 13 5% – LSF 22 8% – LSF 44 10% – LSF 51 15% – LSF 54 17% – LSF 57 20% – LSF 72
Wirkstoffphase
Sofi O Super
1% Sofi O Super ergibt einen LSF von ca. 1,2. Bei der vom Hersteller empfohlenen maximalen Einsatzkonzentration von 3% (zugelassen werden 5% laut Kosmetik-Verordnung) ergibt das lediglich einen Lichtschutzfaktor von 3,6.
Fettphase; vorher in polaren Ölen (Neutralöl, Squalan, Natural Silicone) dispergieren. Auf 115°C erhitzen- aber die Temperatur von 129°C nicht überschreiten!
SunZinc
1% Zinkoxid ergibt ca. LSF 1-1,5 Maximale Einsatzkonzentration: 25% der Gesamtmenge
Fettphase; am besten wieder in Neutralöl/Squalan, Nat. Silicone vorher dispergieren; pH-Wert des Endproduktes auf pH 7,2-7,8 einstellen!
Sofi Super
Bei Cremen: 3% – LSF 21 5% – LSF 32 8% – LSF 41 10% – LSF 46 15% – LSF 48 17% – LSF 51 20% – LSF 53
Wirkstoffphase
Seidenpulver
3% der Gesamtmenge beimischen
Wasserphase
SunZinc
1% Zinkoxid ergibt ca. LSF 1-1,5 Maximale Einsatzkonzentration: 25% der Gesamtmenge
Fettphase; am besten wieder in Neutralöl/Squalan, Nat. Silicone vorher dispergieren; pH-Wert des Endproduktes auf pH 7,2-7,8 einstellen!
EsseSol
LSF 10: 8% der Gesamtmenge LSF 25: 22% der Gesamtmenge
Wasserphase
Sonnenschutz-Dispersion XT300
2% XT300 ergibt einen LSF von 2-3
Fettphase; 70-80°C erhitzt; gut mit dem MIxer dispergieren; auch Wasserphase muss diese Temperatur erreichen!
Zinkoxid
LSF 2-5: 5% Zinkoxid LSF 6-11: 10% Zinkoxid LSF: 12-19: 15% Zinkoxid Für LSF 20 und höher: 20% Zinkoxid
Fettphase; in Neutralöl, Squalan oder Natural Silicone dispergieren
Titandioxid
LSF 10: 20-25% Titandioxid
Fettphase; in Neutralöl, Squalan oder Natural Silicone dispergieren
Sonnenkosmetik

Sie brauchen (noch) etwas Unterstützung bei den Sonnenschutzfiltern?

Hier finden Sie alle Filter mit einer genauen Beschreibung und ihren Eigenschaften zur Verarbeitung in der selbst gerührten Kosmetik.

Sofi Super

Sofi Super

chemisch

Zinkoxid

Zinkoxid

mineralisch

EsseSol

EsseSol

mineralisch

Titandioxid

Titandioxid

mineralisch

Zin-Clear IM®50JJ

Zin-Clear IM®50JJ

mineralisch

SofiTix Breitband (wird leider nicht mehr produziert)

SofiTix Breitband (wird leider nicht mehr produziert)

mineralisch

Sonnenschutz-Dispersion XT300

Sonnenschutz-Dispersion XT300

mineralisch

Skriptum Sonnenkosmetik

Sie möchten das Sonnenpflege - Skriptum zum Schmökern und Nachrühren für zu Hause?

Wenn Sie mehr über die optimale Sonnenpflege, die Verarbeitung von modernen Sonnenschutzfiltern und geeignete Rohstoffe wissen und sich sowohl Sonnenschutzkosmetik als auch hautberuhigende After-Sun-Produkte selbst herstellen möchten, empfehlen wir unser Skriptum "Natürliche Sonnenkosmetik & After Sun Pflege" – ein umfassender Leitfaden mit wertvollen Tipps, zahlreichen Rezepten und Herstellungsanleitungen für eine gesunde, strahlende Haut besonders im Sommer.

Interesse geweckt?

bottom of page