
Seifen sieden
Tradition trifft Moderne
Intensivkurs für Anfänger. 7 Stunden
Ganztageskurs in Kleingruppen mit eigener Arbeitsstation
Dieser Ganztageskurs richtet sich an alle, die sich intensiv mit dem kreativen Handwerk des Seifen Siedens beschäftigen wollen.
Wir verbringen einen ganzen Tag gemeinsam und Sie erlernen alles Wichtige rund um das Herstellen von Naturseifen im traditionellen Kaltsiedeverfahren.
Ein uraltes Handwerk neu interpretiert
individuell ° authentisch ° natürlich
Handgemachte und kalt gerührte Naturseifen aus eigener Herstellung bieten individuell auf den Hauttyp abgestimmte Pflege, exklusive Duftkreationen, eigenwillige Farbenmischungen sowie farb- und parfümfreie Seifen für die allergische und/oder sehr empfindliche Haut.
Sie sind gern gesehene Mitbringsel für liebe Freunde oder erfreuen uns in nicht nur im Bad mit ihrem wundervollen Schaum und ihrer kraftvollen Reinigung, sondern sind auch wahrhaftige Schätze in Küche, für die Wäsche und als Kleiderschrankduft.
Jeder Seifenblock spiegelt die Kreativität, das Lebensgefühl und das Geschick der Siederin/des Sieders wider.
Natürlich komponieren wir die passenden Rohstoffe, also Pflanzenöle, Buttern, Konsistenzgeber, den Überfettungsgrad der Seife sowie die Schaumeigenschaften und die Kombination ätherischer Öle passend auf Ihren Hauttyp - so lassen sich Seifen für empfindliche, trockene, unreine Haut oder klassische Gärtnerseifen, Küchenseifen, Duschseifen oder Milchseifen ohne viel Aufwand in der eigenen Küche herstellen.


Kursaufbau
Kleine Kursgruppe - individuelle Betreuung
Das ist uns wichtig.
Wir wünsche uns, dass Sie sich in unseren Kursen wohlfühlen und Ihre drei Wunschseifen unter fachkundiger Anleitung herstellen können.
Zu allen Kursen bringen wir eine Vielzahl an Materialien mit - damit Sie Ihre individuellen Düfte, ätherischen Öle, Farben, Kräuter und Zusätze frei wählen können!
Im Kursbeitrag inkludiert sind
-
3 Seifenblöcke á 1300g (ca. 25 Stück pro Block), also 75 Stück Seife
Wenn Sie sich jetzt fragen: was mache ich denn mit so vielen Seifenstücken? – dann lassen Sie sich eines gesagt sein: sobald Ihre Freunde und Bekannte herausfinden, dass Sie selbst Naturseifen sieden, dann glauben Sie uns eines: bald reduziert sich ihr Vorrat auf ein Minimum! ;-)
-
ein umfangreiches Skriptum vollgepackt mit Rohstoffportraits, Tipps, Tricks, Arbeitsanleitungen und Rezepten

Jeder Seifenblock spiegelt die Kreativität der Siederin wider.
Selbst gesiedete Seifen - Gern gesehene Mitbringsel für Ihre Lieben und ein pflegendes Gefühl von reiner Natur auf Ihrer Haut.
Hochwertige Pflanzenöle, feuchtigkeitsspendende Pflanzenbuttern und
verführerische Duftkompositionen machen Naturseifen zu einem besonderen Wascherlebnis.

Im Kurs erhalten Sie alle wichtigen Rohstoffe, die Sie zur Herstellung Ihrer ersten drei Seifenblöcke brauchen
Wählen Sie aus unserer großen Auswahl an
-
Hochwertigen Basisölen (Olivenöl, Rapsöl, Sonnenblumenöl etc.)
-
Exklusiven Luxusölen (Macadamianussöl, Mandelöl, Arganöl, Hanföl etc.)
-
Pflegenden Pflanzenbuttern (Sheabutter, Kakaobutter, Mangobutter...)
-
Seifenfarben, Micas, Ultramarine, Oxide & Tonerden zum Färben Ihrer Seifen
-
Exklusiven kosmetischen Duftölen aus Frankreich
-
100% naturreinen, ätherischen Ölen
-
Zusätzen, Kräutern, Blüten, Peelinggranulaten und dekorativen Elementen
Einige Arbeitsmaterialien müssen Sie bitte zum Kurs mitbringen

Etwas nicht aufzutreiben?
Sie haben etwas nicht, das Sie zum Kurs mitbringen sollten?
Kein Problem - vieles haben wir in Reserve - melden Sie sich einfach bei uns und wir borgen Ihnen die Materialien gerne kostenfrei aus.
Wir bieten Ihnen speziell angefertigte Seifenformen aus unbehandeltem Naturholz, welche von einem Tischler handgefertigt sind und genau auf unsere Bedürfnisse abgestimmt sind, beim Kurs zum Verkauf an. (1 Hozbox € 29.-/3 Holzboxen € 85.-)
Sie sind sehr robust und über Jahre verwendbar.
Natürlich können Sie Ihre Kunstwerke auch in selbst mitgebrachten Blockformen sieden. Ihr Form sollte über ein Fassungsvermögen von rd. 1,5 Liter verfügen.
Ebenso haben wir eine kleine, aber feine Auswahl an Silikonformen und Seifenformen mit.
Holzboxen
Silikonformen
Emailletopf

Eine solide Theorie ist die Basis für eine erfolgreiche Praxis
Während des vormittäglichen Theorieteils besprechen wir wichtige Themen wie
-
Die Geschichte der Seifenherstellung
-
Was ist Seife und wie wirkt sie?
-
Die Seife - das Tensid
-
Die Rohstoffe und deren Verarbeitung & Besonderheiten
-
Das NaOH – die Lauge
-
Die Berechnung eines Seifenrezepts
-
Verseifungszahl, Überfettung
-
Zusätze/Düfte/Farben/Kräuter und unsere Arbeitsgeräte
-
Die dekorative Gestaltung einer Seife
Jede Haut ist anders
Jeder Anspruch ein anderer
Kommunikation und Atmosphäre sind uns wichtig
Wir legen großen Wert auf Individualität und möchten Sie während unserer Kurse bestmöglich begleiten, daher werden unsere Kurse ausschließlich in Kleingruppen abgehalten.
Damit Sie sich bei uns wohl und gut begleitet fühlen.
Zwischendurch gönnen wir uns immer wieder kleine Pausen, denn gerade der Theorieteil ist sehr fordernd und für die meisten unter Ihnen wohl völliges Neuland.
Mittags pausieren wir gemeinsam und stimmen uns auf den nachmittäglichen Praxisteil ein.
Ihre Fragen sind jederzeit und sehr gerne willkommen!

Verfeinern Sie jeden Ihrer drei Seifenblöcke nach Ihren ganz persönlichen Vorstellungen
Seifen selbst zu sieden bedeutet Freiheit, Individualität und Kreativität
Dieser Kurs richtet sich an Anfänger/Innen – Sie erlernen in diesem Kurs alles, was sie rund um dieses Thema wissen müssen.
Wir haben zahlreiche Farben (Micas) beim Kurstag dabei, mithilfe dieser Sie Ihre Seife nach Ihren persönlichen Farbwünschen gestalten können. Auch die Technik kommt bei uns nicht zu kurz: Sie erlernen in Grundzügen die verschiedenen Seifentechniken (Swirl-Technik, Schicht-Technik, das "Layern" von Seifen, sowie "In-the-pot"-swirlen) und wissen danach, worauf es bei der optischen Gestaltung von Seifen ankommt.

Unsere Erfahrung - Ihr Vorteil
Bereits seit 2011 halten regelmäßig wir Workshops, Seminare und Fortbildungen ab und hoffen, Ihnen an diesem gemütlichen Seminartag nicht nur theoretisches Wissen weitergeben zu können, sondern Sie auch mit vielen Tipps und Tricks für Zuhause zu versorgen!
Damit Sie auch zu solch leidenschaftlichen Seifensieder/Innen werden, wie wir es sind!
Wie kann ich mir selbst ein Seifenrezept erstellen? Auf was muss ich achten?
Wie wird meine Seife schön weiß?
Wie wichtig ist die gleiche Temperatur von Lauge und Fetten?
Wir halte ich meinen Seifenleim möglichst lange flüssig?
Was ist nun der Unterschied zwischen Überfettung (ÜF) und Unterlaugung (UL)?
Meine Seife ist in der Mitte dunkler als am Rand – was ist passiert?
Was ist eine Gelphase?
Welches Volumen benötigt meine Seife?
Diese und viele Fragen mehr beantworten wir gemeinsam im Kurs – auch der nachmittägliche Praxisteil kann für alle Fragen genutzt werden!
Ihre Fragen haben immer Platz

Individualkurse
Kurse zu Hause
Incentives/Firmenfeiern
Geburtstagsfeiern
Workshops in Schulen und Bildungseinrichtungen
Sie möchten einen Kurs, der speziell auf Sie zugeschnitten ist?
Planen Sie ein Incentive für Ihre Mitarbeiter oder soll es ein Kundenevent werden?
Wünschen Sie sich einen gemütlichen Tag mit Ihren Mädels?
Dann sind Sie bei uns richtig!
Zurück zur Natur - Zero Waste und nachhaltiger Lebensstil sind in den letzten Jahren für viele Menschen zu einem wichtigen Punkt in ihrem Leben geworden. Was passt zu diesem neuen Lifestyle besser als Kosmetik, Kerzen, Seifen & Co. selbst zu machen?
Wir kümmern und um die Planung und den reibungslosen Ablauf des Workshops und haben alles mit, was Ihre Workshop-Teilnehmer/Innen benötigen. Ob Rührgeräte, Kochplatten, Waagen oder Laborgläser - Sie brauchen kaum zusätzliches Material
- in unserer mobilen Rühr- und Siedewerkstatt haben wir alles mit, was wir zur erfolgreichen Umsetzung des Workshops brauchen.
Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot!

WIR FREUEN UNS AUF SIE!
Sie haben Fragen oder möchten persönlich mit uns sprechen?
Gerne sind wir unter
office@naturkosmetik-akademie.at
oder unter 0043 650 - 98 511 18
für Sie erreichbar!