

Natürlich sauber
Putz- & Waschmittel selbst herstellen
Für Anfänger/Innen. Kein Vorwissen erforderlich.
Ganztageskurs. 6 Stunden.
Kleingruppen mit individuellem Arbeitsplatz und sieben effektiven Produkten zum mit nach Hause nehmen.
Für alle, denen Natron und Essig zu wenig ist
duftend ° sauber ° hocheffektiv
Sie werden staunen, wie einfach und kostengünstig man mit simplen Zutaten effektive und verlässliche Waschmittel, Fensterreiniger, Desinfektions-Sprays oder Scheuermilch herstellen kann!
Die selbst hergestellten Putz- und Reinigungsmittel basieren auf der Kraft der ätherischen Öle, wir verwenden ausschließlich pflanzliche Tenside, lernen den Umgang mit Natron, Waschsoda sowie Ätznatron kennen, erarbeiten gemeinsam die unterschiedlichen Verschmutzungen und wie man ihnen zu Leibe rückt.
48.000 Tonnen Mikroplastik und Polymere in unserem Abwasser lassen sich vermeiden, wenn auch Sie umsteigen und sich in Zukunft Ihre Reinigungs- und Waschmittel selber machen!
Setzen wir uns gemeinsam ein:
Für eine saubere Umwelt und ein glänzendes Zuhause!


Natürlich putzen und waschen ohne Chemie - kann das funktionieren?
ökologisch ° duftend ° natürlich
Das haben auch wir uns gefragt und nach unzähligen Fehlversuchen und einer schier ewigen Tüftelei waren wir von den klassischen 08/15-Rezepten mit Natron, Zitronensäure und Essig mehr als nur enttäuscht.
Die Reinigungsleistung dieser "Hausmittelchen" reichte leider meist nicht aus, um einen Haushalt mit Kindern, Tieren und der vorhandenen Zeit wirklich sauber zu halten.
Bald haben wir beschlossen: dieses Thema ist es auf jeden Fall Wert, genauer betrachtet zu werden!
Wir sind froh und auch ein wenig stolz, Ihnen in diesem Kurs wirklich effektive und trotzdem natürliche Rezepte präsentieren zu dürfen - ein kleines Geheimnis vorweg:
die Komposition der richtigen Rohstoffe macht`s!
Erprobte Rezepte mit nachhaltiger Wirkung
Es gibt eine Vielzahl an wichtigen Rohstoffen, die in Reinigungsmitteln verarbeitet werden und jeder von ihnen hat eine wichtige Aufgabe in der Rezeptur zu erfüllen.
Wir lernen die unterschiedlichen Verschmutzungen und ihre Gegenspieler kennen und sie praktisch in einer Reinigungsrezeptur einzusetzen.
Neben den Abrasivstoffen begleiten uns die Tenside und ihre Gruppen sowie Alkohole, Enzyme, Enthärter, Säuren und Laugen, die wesentlich zu einem guten Reinigungserfolg beitragen.
Weiters klären wir auch, wie sich der pH-Wert einer Lösung auf die Reinigungsleistung auswirkt, was es mit den vier Faktoren der Reinigung auf sich hat und wie man effektive Haushaltshelfer mit der richtigen Rezeptur auf natürlicher Basis herstellen kann.


Umfangreiche Praxis an Ihrer eigenen Rührstation - Sie nehmen 7 Produkte mit nach Hause
An Ihrer eigenen Rührstation stellen wir Ihnen alle Arbeitsgeräte und Rohstoffe zur Verfügung, damit Sie in Ruhe Ihre Lieblingsprodukte zubereiten können.
Eine Vielzahl an effektiven Rezepturen stehen an diesem Tag für Sie bereit - unter anderem:
Scheuerpulver (unser beliebtes "Zauberpulver")
Aloe-Vera-Handspülmittel
Klarspüler für den Geschirrspüler
Spülmittelpulver für den Geschirrspüler
Desinfektionsspray
Badreiniger
Toilettenreiniger-Gel
Universalreiniger/Allesreiniger
Spiegelreiniger/Glasreiniger
Olivenwaschmittel für Seide, Feines & Wolle
Pulveriges Waschmittel für Buntwäsche
Eine gute Therorie ist die Grundlage für eine erfolgreiche Herstellungspraxis
Neben den klassischen Rezepten, die wir im Kurs herstellen gehen wir selbstverständlich auch auf individuelle Fragen unserer Kursteilnehmer/Innen ein und verraten Ihnen tolle Rezepte
-
bei Schimmelbefall
-
bei verstopften Abflüssen
-
für edle Möbelpolituren
-
zur Pflege Ihrer Schuhe und Lederwaren
-
zum Mottenschutz in Küche & Kleiderschrank
-
für die Fleckenentfernung
-
als Weichspüler-Ersatz und
-
zur Entfernung von eingebrannten Essensresten.
Unsere Kurse leben vom regen Austausch untereinander -
Erfahrungen teilen und daraus lernen!

Unsere Erfahrung - Ihr Vorteil
Bereits seit 2011 halten wir regelmäßig Workshops, Seminare und Fortbildungen ab und hoffen, Ihnen an diesem gemütlichen Seminartag nicht nur theoretisches Wissen weitergeben zu können, sondern Sie auch mit vielen Tipps und Tricks sowie Ihren ersten selbst gemachten Putzmitteln zu versorgen!
Die Kraft der ätherischen Öle nutzen
Die große Kraft der ätherischen Öle ist allseits bekannt, aber dass sie auch in Reinigungsprodukten ihre wirkungsvollen Kräfte entfalten, weniger.
Neben ihren duftenden Eigenschaften profitieren wir in Putz- und Reinigungsmitteln von ihrer antibakteriellen, antiviralen sowie pilztötenden Kraft.
Darüber hinaus erläutern wir deren Einsatz bei der Insektenabwehr, im Garten zur Schädlingsbekämpfung und als pflanzliche Unterstützung bei der Fleckentfernung.
Dieses Thema ist ein eigenes, großes Kapitel, denn das "richtige" Wäschewaschen ist eine eigene kleine Wissenschaft für sich.
Praxisorientiert und anschaulich erklären wir Ihnen die sinnvollen Komponenten eines effektiven Waschmittels und erläutern die Unterschiede der Rezepturen und wie Sie Ihr Waschmittel an den Wasserhärtegrad und der Art der Textilien anpassen können, um eine perfekte Reinigung zu erzielen.
Waschmittel für die Wäsche

Ein wenig chemisches Wissen lässt sich
leider nicht vermeiden
Aber es lohnt sich spätestens dann, wenn Sie zu Hause Ihre selbst kreierten Reinigungsmittel genießen
Dieser Kurs richtet sich an Anfänger/Innen – Sie erlernen in diesem Kurs alles, was sie rund um dieses Thema wissen müssen.
Ein wenig Wissen rund um die Funktionsweise von Tensiden, Säuren, Abrasvistoffen, Laugen, Alkoholen, Enzymen und Enthärtern ist schon wichtig, um wirklich funktionierende Reinigungs- und Waschmittel-Produkte herstellen zu können.
Besonders beim Kapitel "Wäsche waschen" erläutern wir wichtige Rohstoffe und deren Aufgaben bei bunter, feiner und weißer Wäsche. Ebenso wird die Fleckentfernung ein Thema sein.
Fest steht, dass industriell gefertigte Putz- und Reinigungsmittel einem Chemielabor gleichen – ich möchte gerne darauf verzichten, meine unmittelbare Umwelt damit zu vergiften.
In unserer Familie lieben wir das Barfuß-Gehen und ich möchte nicht mehr mit diesen Chemiebomben, die sich als Rückstände auf meinen Fliesen, auf meinem Geschirr und in meiner Wäsche sammeln, leben müssen.
Chemische Putzmittel für jede Ecke des Hauses
- ein Milliardengeschäft für die Industrie
Der Verkauf von Putz- und Reinigungsmitteln ist ein Millionengeschäft und die Verkäufe belaufen sich auf einige Tausend Tonnen – nicht nur die Produktion von ebenso vielen Tonnen Müll, sondern auch die chemische Belastung, die wir mit dem Kauf ebendieser Produkte unserer Natur und unserem Lebensraum zumuten, ist enorm.
Die Kombination aus problematischen Inhaltsstoffen, schwerer bis kaum möglicher biologischen Abbaubarkeit, eine Reihe an schädlichen und allergieauslösenden Konservierungs- und Duftstoffen sowie optische Aufhellern, Bleichmitteln mit Chlor, Geruchshemmern und EDTA machen aus unseren Reinigungsmitteln eine Chemiebombe par excellence.
Ebenso finden sich in Waschmitteln neben den oben genannten Duftstoffen und Duftverstärkern synthetische Bleichmittel, Phosphate, Chlorverbindungen, Füllstoffe und Konservierungsstoffe, die an den Textilien haften bleiben und vermehrt zu Hautreaktionen, Allergien und Unverträglichkeiten führen.
Besonders die Kleinsten unter uns leiden massiv unter dem Einfluss der chemischen Industrie.
Sie werden sehen, in Zukunft kommen Sie mit maximal vier verschiedenen Putz- und Reinigungsmittel aus.
Mehr braucht es nicht.
Garantiert!

Bitte zum Kurs mitbringen
Beinahe alles, was Sie zur Herstellung Ihrer selbst gemachten Putz- und Waschmittel benötigen, haben wir für Sie mit. Alle Rohstoffe, Arbeitsgeräte und Verpackungen (Sprühflaschen, Streudosen, Pumpspender etc. aus Glas und Kunststoff) haben wir dabei. Ein umfassendes Skriptum mit detaillierten Rohstoffportraits und einer umfangreichen Rezeptsammlung ist ebenfalls inkludiert.
Lediglich ein paar Haushaltshelferlein bitten wir Sie, zum Kurs mitzubringen:
-
2-3 Joghurtbecher (eher größere bitte)
-
5 Paar Einweghandschuhe
-
2 Küchenrollen, Geschirrtuch
-
Digitale Küchenwaage
-
Hausschuhe, Schreibzeug
-
Kleine Schachtel oder Sackerl
-
1 weites Kunststoffbehältnis (Lavoir)
-
1 Schüssel1 Esslöffel
-
1 FFP2 Maske (pulverige Tensidestauben im Verarbeitungsprozess sehr stark)

Individualkurse
Kurse zu Hause
Incentives/Firmenfeiern
Geburtstagsfeiern
Workshops in Schulen und Bildungseinrichtungen
Sie möchten einen Kurs, der speziell auf Sie zugeschnitten ist?
Planen Sie ein Incentive für Ihre Mitarbeiter oder soll es ein Kundenevent werden?
Wünschen Sie sich einen gemütlichen Tag mit Ihren Mädels?
Dann sind Sie bei uns richtig!
Zurück zur Natur - Zero Waste und nachhaltiger Lebensstil sind in den letzten Jahren für viele Menschen zu einem wichtigen Punkt in ihrem Leben geworden. Was passt zu diesem neuen Lifestyle besser als Kosmetik, Kerzen, Seifen & Co. selbst zu machen?
Wir kümmern und um die Planung und den reibungslosen Ablauf des Workshops und haben alles mit, was Ihre Workshop-Teilnehmer/Innen benötigen. Ob Rührgeräte, Kochplatten, Waagen oder Laborgläser - Sie brauchen kaum zusätzliches Material
- in unserer mobilen Rühr- und Siedewerkstatt haben wir alles mit, was wir zur erfolgreichen Umsetzung des Workshops brauchen.
Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot!

WIR FREUEN UNS AUF SIE!
Sie haben Fragen oder möchten persönlich mit uns sprechen?
Gerne sind wir unter
office@naturkosmetik-akademie.at
oder unter 0043 650 - 98 511 18
für Sie erreichbar!