top of page
Fusscremen

NÄHRENDE FUSSCREME - regeneriert & macht die Haut weich

Level

Mittelschwer

Menge

100g

Haltbarkeit

6 Monate

Über das Rezept

Diese nährende Fußcreme ist eine Wohltat - auch für Füße, die sich schon schmerzlich bemerkbar machen. Das Urea hilft, die Haut zu erweichen und die Wirkstoffe tief in die Haut einzuschleusen.

Ectoin® stabilisiert und repariert nachweislich die Hautschutzbarriere und erhöht dadurch langanhaltend die Feuchtigkeitsversorgung der Haut. Mehrere Studien bestätigen seine Wirksamkeit, zum Beispiel im Hinblick auf den Zellschutz und die Reduzierung von Entzündungsreaktionen. Darüber hinaus beruhigt das Aminosäurederivat gereizte und irritierte Haut und reduziert sichtbar die Zeichen vorzeitiger Hautalterung.

Das Klettenwurzelöl wird aus der Wurzel der Großen Klette hergestellt und gilt bereits seit der Antike als äußerst wertvoll bei besonders pflegebedürftiger und sehr trockener (Kopf)Haut. Allgemein wird das Klettenwurzelöl bei sehr trockener, pflegebedürftiger Haut empfohlen, denn die Wurzel der Großen Klette hat eine einmalig weichmachende Wirkung auf die Haut - besonders dort, wo sich hartnäckige Verhornungen gebildet haben (z.B. an den Füßen oder am Ellenbogen).

Rohstoffe

Fettphase

5g Jojoba- oder Marulaöl

10g Kakao- od. Cupuacubutter

10g Lanolin

5g Lamecreme

3g Cetylalkohol

5g Squalan


Wasserphase

45g Aloe Vera Gel

5g Hyalurongel

1g Ectoin

5g Pentylene Glycol


Wirkstoffphase

6g  Urea

5g  Klettenwurzelöl oder Nachtkerzenöl

15 Tr.  D-Panthenol


Ätherische Ölmischung

4 Tr. Palmarosa

6 Tr. Rose Absolue

4 Tr. Rosengeranie

3 Tr. Lavendel

Herstellung

Die gesamte Fettphase einwiegen und schmelzen, bis alle Rohstoffe flüssig sind.


Das Aloe Vera Gel und das Hyalurongel der Wasserphase bis zum Beschlag des Feuerglases (ca. 55°C) erhitzen, danach das Ectoin mit dem Mini-Mixer gut einarbeiten und mit dem Konservierer Pentylene Glycol ergänzen. Nochmals gründlich mit dem Mini-Mixer rühren.


Danach unter Rühren mit dem Mini-Mixer die Wasser- in die Fettphase gießen. 


Dann sogleich (ohne es abkühlen zu lassen!) das Urea einrühren, denn das löst sich aufgrund der kleinen Kügelchen sonst etwas schwer. (Alternativ kann man die Kügelchen auch vorab etwas mörsern, dann lösen sie sich leichter - bitte nie in der Wasserphase mit"schmelzen", sie vertragen die Hitze nicht!)


Sodann rührend auf Handwärme abkühlen lassen und die Wirkstoffe einarbeiten. 

Zum Schluss den pH-Wert auf 5,4 einstellen und abfüllen.

Viel Freude beim Rühren!

Mitglieder-Bereich

Kennst du schon unseren exklusiven Mitglieder-Bereich?

exklusiv ° inspirierend ° nur für dich!°

Ich habe diese Mitglieder-Seite für meine ehemaligen Seminarteilnehmer/Innen sowie für alle Interessierten in diesem Bereich gestaltet und sie beinhaltet meinen gesamten Wissensschatz der letzten 22 Jahre.

 

Gesammeltes Wissen und Neues lernen

Zahlreiche, spannende Artikel, Hilfestellungen, Wirkstoffkosmetik für diverse Hautbilder, Anleitungen, viele Tipps- und Tricks, Rohstoffportraits und bisher unveröffentlichten Beiträge und News rund um das Thema DIY findest du in Zukunft alle gesammelt im neuen Mitgliederbereich.

All Inclusive

Dein Mitglieder-Zugang beinhaltet unbegrenzten Zugang zu all meiner Skripten in der neuesten Fassung (mit Downloadmöglichkeit). Einfach öffnen, downloaden, loslegen!

 

Auch die Online-Kurse sind inklusive

Selbst meine beiden beliebten Online-Kurse "Kosmetikherstellung" sowie "Seifen sieden" kannst du im Mitgliederbereich ohne zusätzliche Kosten besuchen. Einfach zum Auffrischen oder Neues lernen.

 

Klein, aber fein: mein neuer Online-Shop exklusiv für Mitglieder

Gerade wenn du auf der Suche nach Rohstoffen und Zubehör zur Kerzenherstellung bist oder ätherische Öle, kosmetische Duftöle oder die beliebten Wäscheparfüms in größeren Gebinden suchst, dann bist du bei mir richtig! Günstige Preise und gewohnt hohe Qualität garantiert!

 

Ich freue mich, auch dich bald bei uns begrüßen zu dürfen!​​​​

bottom of page