top of page
Fusscremen

NÄHRENDE FUSSCREME

Level

mittelschwer

Menge

100g

Haltbarkeit

6 Monate

Über das Rezept

Eine gute Fußcreme sollte speziell auf die Bedürfnisse der oft beanspruchten und feuchtigkeitsarmen Haut an den Füßen abgestimmt sein. Sie sollte pflegen, nähren, feuchtigkeitsspendend wirken und Hautprobleme wie trockene Haut, Risse oder Blasen verhindern.

Eine gute Fußcreme enthält in der Regel eine Mischung aus Feuchtigkeitsspendern, Pflegestoffen, Hautregeneratoren und beruhigenden Zutaten, die die Haut intensiv pflegen und pflegen. Inhaltsstoffe wie Sheabutter, Urea, Aloe Vera, Hyaluronsäure und Kakaobutter sind besonders häufig in Fußcremes anzutreffen, da sie die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgen, sie weicher machen und bei der Heilung von trockener oder rissiger Haut helfen.

Je nach Bedarf können auch antibakterielle oder antimykotische Inhaltsstoffe wie Teebaumöl oder Salicylsäure hinzugefügt werden, um Hautprobleme wie Fußpilz oder unangenehmen Fußgeruch zu bekämpfen.

Rohstoffe

Fettphase

15g Kakaobutter

10g Jojobaöl

5g Glyceryl Stearate

3g Cetearylalkohol (Lanette O®)


Wasserphase

60g Aloe Vera Gel

5g Glycerin

0,5g Xanthan oder Cosphaderm®

5g Pentylene Glycol


Wirkstoffphase

3g Urea

15 Tr. ACE-Fluid

15 Tr. NMF Feuchtigkeitsfaktor

Herstellung

Die gesamte Fettphase einwiegen und schmelzen, bis alle Rohstoffe flüssig sind.


Das Aloe Vera Gel bis zum Beschlag des Feuerglases (ca. 55°C) erhitzen, danach das Xanthan und Glycerin mit dem Mini-Mixer gut einarbeiten und mit dem Konservierer Pentylene Glycol ergänzen. Nochmals gründlich mit dem Mini-Mixer rühren.


Danach unter Rühren mit dem Mini-Mixer die Wasser- in die Fettphase gießen.


Dann sogleich (ohne es abkühlen zu lassen!) das Urea einrühren, denn das löst sich aufgrund der kleinen Kügelchen sonst etwas schwer.


Sodann rührend auf Handwärme abkühlen lassen, die Wirkstoffe einarbeiten und zum Schluss den pH-Wert auf 5,4 einstellen.



Wenn Sie mit Hautproblemen an den Füßen zu kämpfen haben, dann hilft vielleicht:


  • Ätherisches Teebaumöl: Wird wegen seiner antimykotischen und antibakteriellen Eigenschaften häufig in Fußpflegeprodukten verwendet.

  • Ätherisches Eukalyptusöl: Antimikrobielle Wirkung, die bei der Bekämpfung von Fußgeruch und Hautinfektionen hilft.

  • Ätherisches Thymianöl: Hat ebenfalls antibakterielle und antimykotische Eigenschaften.

Viel Freude beim Rühren!

Mitglieder-Bereich

Kennst du schon unseren exklusiven Mitglieder-Bereich?

exklusiv ° inspirierend ° nur für dich!°

Ich habe diese Mitglieder-Seite für meine ehemaligen Seminarteilnehmer/Innen sowie für alle Interessierten in diesem Bereich gestaltet und sie beinhaltet meinen gesamten Wissensschatz der letzten 22 Jahre.

 

Gesammeltes Wissen und Neues lernen

Zahlreiche, spannende Artikel, Hilfestellungen, Wirkstoffkosmetik für diverse Hautbilder, Anleitungen, viele Tipps- und Tricks, Rohstoffportraits und bisher unveröffentlichten Beiträge und News rund um das Thema DIY findest du in Zukunft alle gesammelt im neuen Mitgliederbereich.

All Inclusive

Dein Mitglieder-Zugang beinhaltet unbegrenzten Zugang zu all meiner Skripten in der neuesten Fassung (mit Downloadmöglichkeit). Einfach öffnen, downloaden, loslegen!

 

Auch die Online-Kurse sind inklusive

Selbst meine beiden beliebten Online-Kurse "Kosmetikherstellung" sowie "Seifen sieden" kannst du im Mitgliederbereich ohne zusätzliche Kosten besuchen. Einfach zum Auffrischen oder Neues lernen.

 

Klein, aber fein: mein neuer Online-Shop exklusiv für Mitglieder

Gerade wenn du auf der Suche nach Rohstoffen und Zubehör zur Kerzenherstellung bist oder ätherische Öle, kosmetische Duftöle oder die beliebten Wäscheparfüms in größeren Gebinden suchst, dann bist du bei mir richtig! Günstige Preise und gewohnt hohe Qualität garantiert!

 

Ich freue mich, auch dich bald bei uns begrüßen zu dürfen!​​​​

bottom of page