Über das Rezept
Diese effektive und porentief reinigende Formulierung eignet sich für Mischhaut und Aknehaut ebenso wie für reife unreine Haut. Sie besteht aus einem sehr wirkungsvollen Reinigungskomplex, der die Poren von Talg und Rückständen befreit und die Haut optimal auf die Pflege vorbereitet.
Das milde Tensid SCI, die grüne Tonerde und das Kaolin sorgen für eine sanfte Entfernung abgestorbener Hautschüppchen, ohne jedoch die Haut auszutrocknen.
Tonerde ist ein wahres Multitalent, wenn es um Hautpflege geht. Schon seit Jahrhunderten wird sie in der Schönheits- und Gesundheitsbranche hoch geschätzt – und das aus gutem Grund! Ihre sanft reinigenden und absorbierenden Eigenschaften machen sie zu einem festen Bestandteil in vielen Hautpflegeprodukten - so auch in dieser Tonderden-Reinigungsmilch.
Tonerde zieht Schmutz, Öl und Toxine aus den Poren, wodurch sie die Haut von tiefen Verunreinigungen befreit. Dies ist besonders vorteilhaft für Menschen mit fettiger oder akneanfälliger Haut, da die Tonerde überschüssigen Talg absorbiert und die Poren reinigt.
Tonerde hat eine leichte Peeling-Wirkung, die abgestorbene Hautzellen entfernt und so das Hautbild verfeinert. Sie regt die Zellerneuerung an, ohne die Haut zu reizen, und sorgt für ein weiches, glattes Hautgefühl.
Durch die Anwendung von Tonerde auf der Haut wird die Durchblutung angeregt, was für eine gesunde und strahlende Haut sorgt. Diese verbesserte Blutzirkulation unterstützt die Versorgung der Haut mit Nährstoffen und fördert die Regeneration der Hautzellen.
Grüne Tonerde: Ideal für fettige und zu Akne neigende Haut, da sie überschüssiges Fett absorbiert und Unreinheiten entfernt.
Weiße Tonerde: Besonders sanft und daher perfekt für empfindliche Haut oder als sanftes Peeling.
Rote Tonerde: Bekannt für ihre beruhigenden Eigenschaften und eignet sich hervorragend für trockene oder reife Haut.
Blaue Tonerde: Oft verwendet für ihre entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften.

Rohstoffe
Fettphase
10 g Traubenkernöl
3 g Fluidlecithin Super
Wasserphase
60 g Immortellenhydrolat oder Teebaumhydrolat
2 g Phospholipon®
7 g Grüne Tonerde
5 g Pentylene Glycol
Wirkstoffphase
6 g SCI Pulver
30 Tr. Hamamelis-Extrakt
2 g Pflanzliche Fruchtsäure AHA (optional)
20 Tr. Aloe Vera 10-fach
Ätherische Ölmischung
8 Tr. Rose Absolue
4 Tr. Salbei
Herstellung
Erhitzen Sie das Hydrolat und fügen dann den Emulgator Phospholipon® unter Rühren mit dem Mini-Mixer hinzu. Rühren Sie so lange, bis ein einheitliches weißliches Gel entsteht. Danach ergänzen Sie die Tonerde und das Kaolin und rühren das Konservierungsmittel Pentylene Glycol mit dem Mini-Mixer gut ein.
Mischen Sie unter Rühren das Traubenkernöl (muss nicht erhitzt werden!) in die Wasserphase und ergänzen gleich danach den Emulgator Fluidlecithin Super. Rühren Sie nochmals gut mit dem Mini-Mixer.
Jetzt wiegen Sie das Tensid SCI ein und rühren dieses sanft mit einem Spatel ein (ab jetzt bitte nicht mehr mit dem Mini-Mixer rühren, da das Tensid sonst zu sehr aufschäumt!). Ergänzen Sie dann nach und nach alle Wirkstoffe und die ätherischen Öle, korrigieren Sie den pH-Wert auf 5,4. Die Reinigungsmilch füllen Sie am besten in einen Pumpspender oder Airless-Spender ein.
Anwendung
Eine kleine Menge in den Handflächen verreiben und in kreisenden Bewegungen sanft über das angefeuchtete Gesicht streichen. Mit lauwarmem Wasser abspülen und am besten mit unserem Anti-Akne Hydrogel pflegen.
Viel Freude beim Rühren!

Individualkurse
Kurse zu Hause
Incentives/Firmenfeiern
Geburtstagsfeiern
Workshops in Schulen und Bildungseinrichtungen
Sie möchten einen Kurs, der speziell auf Sie zugeschnitten ist?
Planen Sie ein Incentive für Ihre Mitarbeiter oder soll es ein Kundenevent werden?
Wünschen Sie sich einen gemütlichen Tag mit Ihren Mädels?
Dann sind Sie bei uns richtig!
Zurück zur Natur - Zero Waste und nachhaltiger Lebensstil sind in den letzten Jahren für viele Menschen zu einem wichtigen Punkt in ihrem Leben geworden. Was passt zu diesem neuen Lifestyle besser als Kosmetik, Kerzen, Seifen & Co. selbst zu machen?
Wir kümmern und um die Planung und den reibungslosen Ablauf des Workshops und haben alles mit, was Ihre Workshop-Teilnehmer/Innen benötigen. Ob Rührgeräte, Kochplatten, Waagen oder Laborgläser - Sie brauchen kaum zusätzliches Material
- in unserer mobilen Rühr- und Siedewerkstatt haben wir alles mit, was wir zur erfolgreichen Umsetzung des Workshops brauchen.